Werbung

Bedeutung von stipe

Stängel; Stamm; Stütze

Herkunft und Geschichte von stipe

stipe(n.)

„Stängel einer Pflanze“, 1785, aus dem Französischen stipe, abgeleitet vom Lateinischen stipa „grober Teil von Flachs“, was verwandt ist mit stipes „Stamm, Pfahl, Baumstamm“ (vergleiche stipend). Verwandt: Stipel (Diminutiv), stipellate (Adjektiv), stipiform.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Stipendium“ eine regelmäßige Zahlung, einen Lohn oder ein Gehalt, insbesondere die Bezahlung von Soldaten. Es stammt vom lateinischen stipendium, was so viel wie „Steuer, Abgabe, Tribut“ bedeutet. Im militärischen Kontext wurde es als „Bezahlung, Gehalt“ verwendet und setzt sich zusammen aus stips – was „Almosen, kleine Zahlung, Geldbeitrag, Geschenk“ bedeutet – und pendere, was „hängen, zum Hängen bringen; wiegen; bezahlen“ heißt. Diese Wurzeln lassen sich bis zur indogermanischen Wurzel *(s)pen- zurückverfolgen, die „ziehen, dehnen, spinnen“ bedeutet.

Der erste Teil des Wortes scheint mit dem lateinischen stipula verwandt zu sein, was „Stängel, Stroh, Schilfrohr“ bedeutet. De Vaan erklärt, dass das Substantiv stip- sich wohl aus einem konkreten Objekt entwickelt hat, das für Zahlungen verwendet wurde, doch die genaue Natur dieses Objekts bleibt unklar: Handelt es sich um einen bestimmten Stängel einer Pflanze? Ein Maß für Getreide? Da die Wurzel „steif, aufrecht sein“ bedeutete, liegt die Annahme nahe, dass es sich um „Stängel“ handelt.

Dies könnte auch eine Verbindung zu stipes herstellen, was „Stamm, Holz, Baumstumpf“ bedeutet (siehe stipe), und letztlich zur Quelle des englischen stiff (Adjektiv) führen. Im finanziellen Kontext des Lateinischen pendere vergleiche man pound (Substantiv 1). Als Verb wurde es ab dem späten 15. Jahrhundert verwendet und bedeutete „Zahlung durch festgelegte Löhne“.

    Werbung

    Trends von " stipe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stipe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stipe

    Werbung
    Trends
    Werbung