Werbung

Bedeutung von stipulation

Vereinbarung; Bedingung; Verpflichtung

Herkunft und Geschichte von stipulation

stipulation(n.)

In den 1550er Jahren bedeutete es „eine Verpflichtung oder Tätigkeit, etwas zu tun“ (heute veraltet) und stammt vom lateinischen stipulationem (im Nominativ stipulatio), was so viel wie „Versprechen, Abmachung, Vertrag“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von stipulari abgeleitet ist, was „ein Versprechen einfordern, sich verpflichten, verhandeln“ bedeutet. Der Ursprung dieses Begriffs ist unklar.

Traditionell wird angenommen, dass es vom lateinischen stipula stammt, was „Stängel, Stroh“ bedeutet (siehe stipule), und sich auf einen obskuren symbolischen Akt bezieht. Diese Erklärung wird von den meisten Fachleuten jedoch abgelehnt, die bislang keine bessere Theorie entwickelt haben.

De Vaan schlägt vor: „Die ursprüngliche Bedeutung des Verbs war wahrscheinlich ‚Strohhalme ziehen/schneiden‘. ... Das Substantiv stip- muss sich aus einem konkreten Objekt entwickelt haben, das für Zahlungen verwendet wurde, aber die genaue Natur dieses Objekts bleibt unbekannt: Ein bestimmter Stängel einer Pflanze? Ein Maß für Getreide?“

Die Bedeutung „Handlung, bei der einer der Vertragsbedingungen festgelegt wird“ ist seit 1750 belegt; der Sinn „Handlung, bei der auf eine Bedingung der Vereinbarung bestanden wird“ stammt aus dem Jahr 1792. Die allgemeine Bedeutung „das, was vereinbart wurde“ im Englischen geht auf das Jahr 1802 zurück.

Verknüpfte Einträge

"kleines Anhängsel an der Basis des Blattstiels," 1793, aus dem Französischen stipule, abgeleitet vom Lateinischen stipula "Stängel (von Heu), Stroh" (aus dem urindoeuropäischen *stip-ola-, von *stip- "Stängel;" möglicherweise letztlich verwandt mit der Quelle von stiff (Adj.)). Verwandt: Stipuled; stipulose.

In den 1620er Jahren bedeutete das Wort „verhandeln“ oder „einen Vertrag abschließen“ (intransitiv, diese Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich). Es entstand wahrscheinlich durch Rückbildung von stipulation oder stammt aus dem Lateinischen stipulatus, dem Partizip Perfekt von stipulari, was so viel wie „eine Zusage verlangen“ oder „um etwas feilschen“ bedeutet.

Die transitive Bedeutung „als Bedingung für eine Vereinbarung verlangen“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Wenn es um ein Dokument oder eine Vereinbarung ging, bedeutete es ab den 1680er Jahren „verlangen“ oder „darauf bestehen“. Verwandte Begriffe sind: Stipulated und stipulating.

    Werbung

    Trends von " stipulation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stipulation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stipulation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stipulation"
    Werbung