Werbung

Bedeutung von studious

eifrig; lernbegierig; fleißig

Herkunft und Geschichte von studious

studious(adj.)

Mitte des 14. Jahrhunderts, "eifrig, fleißig, begierig;" bis Ende des 14. Jahrhunderts speziell als "begierig zu lernen, dem Lernen gewidmet, Wissen aus Büchern suchend;" aus dem Lateinischen studiosus "dem Studium gewidmet, fleißig, eifrig," von studium "Eifer, Eifer" (siehe study).

Ab den 1530er Jahren als "gekennzeichnet durch sorgfältige Aufmerksamkeit, mit studierter Sorgfalt."

Studious represents a fact in conduct : scholarly, a fact in taste or predilection, or a similar result : as, he was very studious, but not really of scholarly instincts, nor likely ever to produce a scholarly treatise. [Century Dictionary] 

Seit Ende des 14. Jahrhunderts als Substantiv, "diejenigen, die fleißig studieren oder lesen." Verwandt: Studiously; studiousness. Studiosity ist seit Mitte des 15. Jahrhunderts als "Anwendung, Fleiß" belegt, scheint aber obsolet zu sein.

Verknüpfte Einträge

frühes 12. Jh., studien, "sich bemühen, sich einer Sache widmen, (Tugend, Laster, Weisheit, Kunst usw. kultivieren, manchmal das lateinische occupare übersetzend), aus dem Altfranzösischen estudiier "studieren, sich anwenden, Eifer zeigen; untersuchen" (13. Jh., modernes Französisch étudier).

Dies stammt aus dem Mittellateinischen studiare, aus dem Lateinischen studium "Studium, Anwendung," ursprünglich "Eifer," von studere "fleißig sein," das rekonstruiert wird aus dem PIE *(s)teu- (1) "drücken, stecken, schlagen, schlagen" (siehe steep (adj.)). Der Begriff scheint "vorwärtsdrängen, in Richtung stoßen" zu sein, daher "nach etwas streben."

Martha swanc and becarcade to geforðigene þan Hælende and his þeowen þa lichamlice behefðen. Seo studdede emb þa uterlice þing. ["Homily for the Feast of the Virgin Mary," c. 1125]

Es ist seit ca. 1300 belegt speziell als "sich der Aneignung von Wissen widmen, einen formalen Studienkurs verfolgen," auch "ein Buch oder Schriften intensiv oder nachdenklich lesen." Es ist seit Mitte des 14. Jh. als "reflektieren, nachdenken, grübeln, sinnieren" belegt.

Die breite Bedeutung "suchen, Einzelheiten durch Beobachtung zu lernen" stammt aus ca. 1600; die von "aufmerksam betrachten" stammt aus den 1660er Jahren. Verwandt: Studied; studying.

    Werbung

    Trends von " studious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "studious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of studious

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "studious"
    Werbung