Werbung

Bedeutung von submissive

gehorsam; unterwürfig; nachgiebig

Herkunft und Geschichte von submissive

submissive(adj.)

In den 1580er Jahren wurde das Wort im Sinne von „geneigt, sich zu unterwerfen, nachgiebig gegenüber Macht oder Autorität“ verwendet. Es stammt vom lateinischen submiss-, dem Stamm des Partizips Perfekt von submittere (siehe submission), kombiniert mit -ive.

Der psychologisch-erotische Sinn ist seit 1969 belegt. Als Substantiv in diesem Kontext taucht es erstmals 1985 auf. Der Begriff Submissionist (Nomen) wird in verschiedenen politischen Zusammenhängen bereits 1828 verzeichnet. Verwandte Begriffe sind Submissively und submissiveness.

Im Englischen des 16. und 17. Jahrhunderts gab es auch das Adjektiv submiss, was „demütig, unterwürfig“ bedeutet (1560er Jahre). Es stammt aus dem Altfranzösischen submis, das wiederum vom Lateinischen submissus abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort submissioun auf, was so viel bedeutet wie „Handlung, bei der man eine Entscheidung oder Beurteilung an eine dritte Partei übergibt“. Es stammt aus dem Altfranzösischen submission oder direkt aus dem Lateinischen submissionem (im Nominativ submissio), was „ein Senken, Herunterlassen oder Versinken“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb submittere abgeleitet ist, was so viel wie „herunterlassen, ablegen, senken, reduzieren oder nachgeben“ heißt (siehe auch submit).

Die Bedeutung „demütige Gehorsamkeit“ lässt sich bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts nachweisen. Zu diesem Zeitpunkt wurde es auch allgemein für „Handlung des Sich-Unterwerfens, des Nachgebens oder der vollständigen Hingabe der Kontrolle“ verwendet. Ein verwandtes Wort ist submittal (Substantiv).

Im Französischen hat sich submission mittlerweile durch das Doppelwort soumission ersetzt.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " submissive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "submissive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of submissive

    Werbung
    Trends
    Werbung