Werbung

Bedeutung von suffering

Leid; Schmerz; Unglück

Herkunft und Geschichte von suffering

suffering(n.)

Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „das geduldige Ertragen von Schmerzen, Unannehmlichkeiten, Verlusten usw.“; Ende des 14. Jahrhunderts auch „das Erleiden von Strafe, Leid usw.“ Es handelt sich um ein substantiviertes Verb von suffer (Verb). Die Bedeutung „ein schmerzhafter Zustand, empfundener Schmerz“ entwickelte sich ebenfalls im späten 14. Jahrhundert. Vergleiche sufferance sowie suffraite (Mitte des 15. Jahrhunderts), was „Mangel, Not, Entbehrung“ bedeutet und aus dem Altfranzösischen sofraite stammt.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 13. Jahrhunderts, sufferen, "zulassen, dass es geschieht oder fortgesetzt wird, sich enthalten, es zu hindern, versäumen, es zu verhindern oder zu unterdrücken," auch "gemacht werden, um zu erleiden, ertragen, subjected to" (Schmerz, Tod, Bestrafung, Trauer, Verletzung, Demütigung); aus dem anglo-französischen suffrir, altfranzösisch sofrir "tragen, ertragen, widerstehen; erlauben, tolerieren, zulassen" (modernes Französisch souffrir), aus dem vulgären Latein *sufferire, Variante des lateinischen sufferre "tragen, erleiden, ertragen, tragen oder unterdrücken." Dies ist ein Kompositum aus sub "hoch, unter" (siehe sub-) + ferre "tragen, ertragen," aus der PIE-Wurzel *bher- (1) "tragen," auch "Kinder gebären."

Es ersetzte das Altenglische þolian, þrowian. Seine Verwendung und Sinnentwicklung im Englischen sind mit der Geschichte von Christi Passion und Märtyrergeschichten verwoben. Die Bedeutung "sich demütig unterwerfen" stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Die intransitive Bedeutung "Stress, Leid, Schmerz, Tod erleiden oder sich unterwerfen" stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert; insbesondere "ohne zu erliegen, tapfer oder unbeirrbar ertragen" (Mitte des 14. Jahrhunderts).

Die allgemeine Bedeutung "erleiden, unterworfen sein, betroffen sein von, erleben; von einem Agenten beeinflusst werden" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Verwandt: Suffered; sufferer; suffering. Suffering ______! als Ausruf ist seit 1859 belegt; möglicherweise beeinflusst von Phrasen in der puritanischen Literatur, wie suffering saint.

For ye suffre foles gladly because that ye youreselves are wyse. [II Corinthians vi in Tyndale, 1526]
Denn ihr leidet gerne Narren, weil ihr selbst weise seid. [II Korinther vi in Tyndale, 1526]
Who can suffre hath his desire. [from Peter Idley's Instructions to His Son]
Wer ertragen kann, hat seinen Wunsch. [aus Peter Idley's Instructions to His Son]

Um 1300 taucht das Wort sufferaunce auf, das so viel wie „Ertragen von Härte, Leid usw.“ bedeutet. Es kann auch „Zulassung von Fehlverhalten, Einwilligung durch Nichtverbot“ bedeuten. Es stammt aus dem Altfranzösischen suffrance und direkt aus dem Spätlateinischen sufferentia, abgeleitet von sufferens, dem Partizip Präsens von sufferre, was „tragen, erdulden, aushalten“ bedeutet (siehe suffer). Verwandt ist das Adjektiv Sufferant (um 1300, heute obsolet), das „tolerant, geduldig“ beschreibt und auch als Substantiv verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " suffering "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "suffering" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of suffering

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "suffering"
    Werbung