Werbung

Bedeutung von survival

Überleben; Fortbestehen; Überlebensfähigkeit

Herkunft und Geschichte von survival

survival(n.)

In den 1590er Jahren entstand das Substantiv, das den „Akt des Überlebens oder Fortbestehens“ beschreibt, abgeleitet von survive und -al (2). Bereits 1716 wurde es verwendet, um „jemanden oder etwas zu bezeichnen, das überdauert oder nach einem Ereignis fortbesteht“.

Der Ausdruck survival of the fittest (1864) wurde von Spencer anstelle von Darwins natural selection geprägt, um zu erklären, warum bestimmte Lebensformen, die am besten an ihre Umwelt angepasst sind, weiterhin existieren, während andere verschwinden.

Weitere Substantive, die von survive abgeleitet sind, umfassen survivance (1620er Jahre) und survivorship (1620er Jahre), wobei letzteres anscheinend auf den rechtlichen Kontext beschränkt ist.

Verknüpfte Einträge

Seit Mitte des 15. Jahrhunderts (impliziert in surviving) wird das Wort als transitive Form verwendet, die so viel bedeutet wie „überleben, länger leben als, nach einem bestimmten Zeitpunkt oder dem Tod einer anderen Person weiterhin existieren“. Ursprünglich fand es vor allem im rechtlichen Kontext, insbesondere im Erbrecht, Anwendung. Es stammt aus dem Anglo-Französischen survivre und dem Altfranzösischen souvivre (12. Jahrhundert, im modernen Französisch survivre). Der Ursprung liegt im Spätlateinischen supervivere, was „länger leben als, überleben“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus super, was „über, jenseits“ bedeutet (siehe super-), und dem Lateinischen vivere, was „leben“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *gwei-, die „leben“ bedeutet).

Die intransitive Bedeutung „weiterleben, in Existenz bleiben“ entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert. Verwandt ist das Substantiv Survived.

Ab 1882 wurde der Begriff in verschiedenen Bedeutungen verwendet, die sich auf das Fortbestehen oder Überdauern von Dingen beziehen, und setzt sich aus survival und -ist zusammen. Die Bedeutung „jemand, der Fähigkeiten zur Überlebenssicherung in der Natur praktiziert“ (häufig in Erwartung einer Apokalypse oder aus Angst vor der Regierung) ist seit 1976 belegt, insbesondere in den Schriften des US-amerikanischen Survivalisten Kurt Saxon.

Das Suffix bildet Substantive, die eine Handlung aus Verben ableiten, hauptsächlich aus dem Lateinischen und Französischen, und bedeutet „Handlung des ______“ (wie in survival, referral). Es stammt aus dem Mittelenglischen -aille, aus dem Französischen femininen Singular -aille, und aus dem Lateinischen -alia, dem Neutrum Plural des Adjektivsuffixes -alis. Dieses Suffix wurde im Englischen nativisiert und wird mit germanischen Verben verwendet, wie in bestowal, betrothal.

    Werbung

    Trends von " survival "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "survival" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of survival

    Werbung
    Trends
    Werbung