Werbung

Herkunft und Geschichte von swastika

swastika(n.)

„Griechisches Kreuz mit rechtwinklig gebogenen Armen“, 1871, aus dem Sanskrit svastika-s, wörtlich „glücklich sein“, abgeleitet von svasti-s „Wohlbefinden, Glück“, aus su- „gut“ (aus dem urindoeuropäischen *(e)su- „gut“, ursprünglich eine suffigierte Form der Wurzel *es- „sein“) + as-, der Wurzel von asti „(er) ist“, die ebenfalls aus der urindoeuropäischen Wurzel *es- „sein“ stammt.

Auch bekannt als gammadion (byzantinisch), cross cramponnee (Heraldik), Thor's hammer und vielleicht als fylfot. Das Zeichen war ursprünglich ein altes kosmisches oder religiöses Symbol, das Glück bringen sollte. Die Verwendung des Begriffs im Englischen in Bezug auf das Nazi-Emblem datiert auf 1932. Das deutsche Wort war Hakenkreuz, wörtlich „Hakenkreuz“.

Verknüpfte Einträge

angeblich ein einheimischer Name für das Hakenkreuz (das als dekoratives Element verwendet wird), aber nur in einem einzigen, beschädigten Manuskript aus etwa 1500 belegt. In diesem könnte es eher jedes beliebige Element bezeichnen, das dazu dient, den Boden (foot) eines Designs zu fill. "[E]s ist sogar möglich, dass es sich um ein bloßes Gelegenheitswort gehandelt hat" [OED].

Ein ornamentales Element, das aus vier großen gammas besteht. Im Mittelgriechischen wird es gammadion genannt, was eine Verkleinerungsform von gamma ist (siehe gamma).

Werbung

Trends von " swastika "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"swastika" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of swastika

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "swastika"
Werbung