Werbung

Bedeutung von Hakenkreuz

Hakenkreuz; Nazi-Symbol; Zeichen des Nationalsozialismus

Herkunft und Geschichte von Hakenkreuz

Hakenkreuz(n.)

1931, der korrekte deutsche Name für das Nazi-Emblem swastika (siehe dort), wörtlich "Hakenkreuz," abgeleitet aus dem Althochdeutschen hako für "Haken," aus dem Urgermanischen *hoka-, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *keg- hat, was "Haken" oder "Zahn" bedeutet.

Verknüpfte Einträge

„Griechisches Kreuz mit rechtwinklig gebogenen Armen“, 1871, aus dem Sanskrit svastika-s, wörtlich „glücklich sein“, abgeleitet von svasti-s „Wohlbefinden, Glück“, aus su- „gut“ (aus dem urindoeuropäischen *(e)su- „gut“, ursprünglich eine suffigierte Form der Wurzel *es- „sein“) + as-, der Wurzel von asti „(er) ist“, die ebenfalls aus der urindoeuropäischen Wurzel *es- „sein“ stammt.

Auch bekannt als gammadion (byzantinisch), cross cramponnee (Heraldik), Thor's hammer und vielleicht als fylfot. Das Zeichen war ursprünglich ein altes kosmisches oder religiöses Symbol, das Glück bringen sollte. Die Verwendung des Begriffs im Englischen in Bezug auf das Nazi-Emblem datiert auf 1932. Das deutsche Wort war Hakenkreuz, wörtlich „Hakenkreuz“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Haken, Zahn“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: hacek; hack (v.1) „grob schneiden, mit hackenden Schlägen schneiden“; hake; Hakenkreuz; heckle; hook; hooker.

Er könnte auch die Quelle für folgendes sein: Russisch kogot „Klaue“; Altenglisch hoc „Haken, Winkel“.

    Werbung

    Trends von " Hakenkreuz "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Hakenkreuz" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Hakenkreuz

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Hakenkreuz"
    Werbung