Werbung

Bedeutung von sweeper

Fegegerät; Straßenkehrmaschine; Spieler in der Fußballposition "Libero"

Herkunft und Geschichte von sweeper

sweeper(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff für „eine Person, die fegt“ verwendet, ebenso wie für „Werkzeug zum Fegen“ (zum Beispiel in einem Ofen). Bereits im frühen 15. Jahrhundert fand er als Nachname Verwendung und leitet sich als Tätigkeitswort von sweep (Verb) ab. Ab 1862 bezeichnete man damit „eine Kehrmaschine“ für Straßen und Ähnliches. Im Fußball (auch bekannt als Fußball) wurde der Begriff dann 1964 für eine bestimmte Position eingeführt.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete swepen so viel wie „durch Fegen mit einem Besen reinigen“. Mitte des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „die Handlung des Fegens ausführen“. Damit ersetzte es das frühere swope, das möglicherweise ursprünglich die Vergangenheitsform davon war. Das mittelenglische swope stammt aus dem Altenglischen swapan, was „fegen“ bedeutet (sowohl transitiv als auch intransitiv). Weitere Informationen dazu finden sich unter swoop (Verb). Es könnte auch sein, dass sweep aus einer skandinavischen Quelle stammt, die mit diesem verwandt ist, oder von einem unrecorded altenglischen *swipian. Verwandte Begriffe sind Swept und sweeping. Zudem wurde Swope auch als dialektale Vergangenheitsform von sweep verwendet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert ist belegt, dass es „eilen, hasten, sich schnell und kraftvoll bewegen oder fortbewegen“ (intransitiv) bedeutete. Um 1400 fand es auch im transitiven Sinne Verwendung, nämlich „schnell antreiben, forcieren, etwas mit Gewalt voranbringen“. Ebenfalls ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es verwendet, um „Trümmer, Schmutz usw. durch Fegen zu sammeln“ zu beschreiben. Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es „etwas wegschaffen, durch oder wie mit einem fegenden Schlag entfernen“. Ab den 1630er Jahren wurde es dann auch im Sinne von „etwas über etwas ziehen oder schleifen“ (zum Beispiel über einen See, ein Minenfeld usw.) verwendet.

1892 tauchte die Bedeutung „große Beliebtheit erlangen“ auf (wie in sweeping the nation). Der Ausdruck „alle Wettbewerbe gewinnen“ wurde im amerikanischen Englisch ab 1960 bekannt (vergleiche sweepstakes). Der Sinn von „oberflächlich über etwas hinwegsehen, um etwas zu finden“ ist seit 1727 belegt. Die Redewendung sweep (one) off (one's) feet, die „jemanden mit Verliebtheit überwältigen“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1913.

"mechanical broom for sweeping carpets," 1859, abgeleitet von carpet (n.) + sweeper.

    Werbung

    Trends von " sweeper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sweeper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sweeper

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sweeper"
    Werbung