Werbung

Bedeutung von tarnish

anlaufen; trüben; verfärben

Herkunft und Geschichte von tarnish

tarnish(v.)

Mitte des 15. Jahrhunderts ternishen, "Glanz verlieren, durch Einwirkung von Luft, Staub usw. verfärben," insbesondere von Metallen, "grün werden" (durch Oxidation); aus dem Altfranzösischen terniss-, Gegenwarts-Partizipstamm von ternir "den Glanz oder die Helligkeit mindern, trüben" (15. Jh.), was wahrscheinlich von terne (Adj.) "dumpf, dunkel" stammt. Laut Diez stammt dies aus einer germanischen Quelle, die mit dem Althochdeutschen tarnjan "verbergen, verstecken," dem Altenglischen dyrnan "verstecken, verdunkeln," aus dem Urgermanischen *darnjaz (siehe dern) verwandt ist, aber es gibt Schwierigkeiten in Form, Sinn und Datum.

Die transitive Bedeutung von "den Glanz mindern oder zerstören, die natürliche Farbe beschädigen" ist aus den 1670er Jahren. Die bildliche transitive Bedeutung von "die Reinheit nehmen, beflecken" stammt aus den 1690er Jahren. Verwandt: Tarnished; tarnishing.

tarnish(n.)

1713, „Zustand des Angegriffen- oder Beschädigtseins“, abgeleitet von tarnish (Verb).

Verknüpfte Einträge

"geheim, verborgen," aus dem Altenglischen derne (West-Saxons dierne) "versteckt, geheim, dunkel," aus dem Westgermanischen *darnjaz (auch Quelle des Alt-Sächsischen derni, Alt-Friesischen dern "versteckt, dunkel," Alt-Hochdeutschen tarni "geheim, verborgen, verhüllt"), verwandt mit dark (Adj.).

Archaisch oder poetisch nur nach dem 16. Jahrhundert, war es wichtig und produktiv im Mittelenglischen, mit erweiterten Bedeutungen von "abgeschieden; tiefgründig, geheimnisvoll; heimlich, täuschend; privat, vertraulich." Dern love war "geheime oder illegale Liebe; eine Geliebte."

Als Verb, mit der Bedeutung "verbergen," stammte es aus dem Altenglischen diernan "verstecken." Vergleiche Alt-Sächsisches dernian, Alt-Hochdeutsches tarnjan "verbergen, verstecken;" Deutsch Tarnkappe, Tarnhelm "magische Mütze oder Helm, die den Träger unsichtbar macht oder ihm erlaubt, jede Form anzunehmen." Französisch ternir "dämpfen, trüben" stammt offenbar vom Germanischen.

    Werbung

    Trends von " tarnish "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tarnish" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tarnish

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tarnish"
    Werbung