Werbung

Bedeutung von tarnation

Verdammnis; Fluch; Verdammt nochmal

Herkunft und Geschichte von tarnation

tarnation(n.)

1784, eine umgangssprachliche amerikanische Englisch-Änderung von darnation (selbst ein geminderter Eidersatz für damnation), beeinflusst durch tarnal (1790), eine milde Unhöflichkeit, gekürzt aus dem Ausdruck by the Eternal (God), siehe dazu eternal.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort dampnacioun auf, was so viel wie „Verdammnis durch Gott ins Höllenfeuer“ bedeutet. Es kann auch die „Tatsache der Verurteilung durch ein Gericht“ beschreiben. Ursprünglich stammt es aus dem Altfranzösischen damnation und geht zurück auf das Lateinische damnationem (im Nominativ damnatio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb damnare abgeleitet ist, was „verdammen“ oder „verurteilen“ bedeutet (siehe auch damn). Als Fluch oder Verwünschung ist es seit etwa 1600 belegt.

Damnation follows death in other men,
But your damn'd Poet lives and writes agen.
[Pope, letter to Henry Cromwell, 1707 or 1708]
Die Verdammnis folgt bei anderen Menschen dem Tod,
Doch dein verdammter Poet lebt und schreibt wieder.
[Pope, Brief an Henry Cromwell, 1707 oder 1708]

Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen eternel für „ewig“, oder direkt aus dem Spätlateinischen aeternalis, abgeleitet vom Lateinischen aeternus, was so viel wie „von Dauer, beständig, unvergänglich, ewig, endlos“ bedeutet. Es handelt sich um eine Verkürzung von aeviternus, was „von großem Alter“ heißt, und stammt von aevum, was „Zeitalter“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *aiw-, die „Lebenskraft, Leben; langes Leben, Ewigkeit“ beschreibt).

Im Mittelenglischen wurde der Begriff sowohl für Dinge oder Zustände ohne Anfang oder Ende als auch für solche mit einem Anfang, aber ohne Ende verwendet. Eine parallele Form, das Mittelenglische eterne, stammt aus dem Altfranzösischen eterne (verwandt mit dem Spanischen eterno), direkt aus dem Lateinischen aeternus. Verwandt ist auch Eternally. Die Bezeichnung The Eternal (als Substantiv für „Gott“) ist seit den 1580er Jahren belegt.

Werbung

Trends von " tarnation "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"tarnation" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tarnation

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "tarnation"
Werbung