Werbung

Bedeutung von task-force

Einsatzgruppe; Sonderkommando; Arbeitsgruppe

Herkunft und Geschichte von task-force

task-force(n.)

„Streitkraft, die für eine spezielle Operation organisiert ist“, 1941, ein militärischer Begriff aus dem Zweiten Weltkrieg; siehe task (n.) + force (n.).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „körperliche Stärke“ und stammt aus dem Altfranzösischen force, was so viel wie „Kraft, Stärke; Mut, Tapferkeit; Gewalt, Macht, Zwang“ (12. Jahrhundert) bedeutet. Es geht zurück auf das Vulgärlateinische *fortia, das auch die Wurzeln für das Altspanische forzo, Spanische fuerza und Italienische forza bildet. Dabei handelt es sich um die Substantivierung des sächlichen Plurals von Latein fortis, was „stark, mächtig; fest, standhaft; tapfer, kühn“ bedeutet (siehe fort).

Die Bedeutungen „Überzeugungskraft“ und „Macht, die gegen den Willen oder die Zustimmung ausgeübt wird“ entwickelten sich im Laufe des 14. Jahrhunderts. Der Begriff für „Gruppe bewaffneter Männer, militärische Organisation“ tauchte erstmals Ende des 14. Jahrhunderts auf (auch im Altfranzösischen belegt). Der physikalische Sinn entstand in den 1660er Jahren, während der Ausdruck force field erst ab 1920 nachweisbar ist. Verwandt ist auch Forces.

frühes 14. Jh., taske, "eine Menge Arbeit, die als Pflicht auferlegt wird," aus dem Altfranzösischen tasque (12. Jh., Altfranzösisch tasche, modernes Französisch tâche) "Pflicht, Steuer," aus dem Vulgärlatein *tasca "eine Pflicht, Bewertung," eine Metathese des Mittellateinischen taxa, das eine Rückbildung aus dem Lateinischen taxare "bewerten, schätzen, beurteilen" ist (siehe tax (v.)). Ein Doublette von tax (n.); vergleiche auch taste.

Die allgemeine Bedeutung von "jedes Stück Arbeit, das erledigt werden muss," ist seit den 1590er Jahren belegt. Auch im Mittelenglischen als "eine Steuer" (ca. 1400); dies ist obsolet, aber der Ausdruck take (one) to task (1680er Jahre) bewahrt einen Sinn, der näher an tax liegt.

Deutsch Tasche "Tasche" stammt aus derselben Vulgärlateinischen Quelle (über das Althochdeutsche tasca), mit vermutlicher Sinnentwicklung von "Menge Arbeit, die von einer Autorität auferlegt wird," zu "Zahlung für diese Arbeit," zu "Löhne," zu "Tasche, in die Geld gelegt wird," zu "irgendeiner Tasche."

    Werbung

    Trends von " task-force "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "task-force" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of task-force

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "task-force"
    Werbung