Werbung

Herkunft und Geschichte von teachership

teachership(n.)

"Amt, Funktion oder Stellung eines Lehrers," 1846, von teacher (n.) + -ship.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert wurde techer verwendet, um „jemanden zu beschreiben, der moralische Anleitung gibt“. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, bedeutete es „jemanden, der in einem bestimmten Bereich oder Handwerk unterrichtet“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von teach (verb) abgeleitet ist.

Früher fand es auch Verwendung im Sinne von „Zeigefinger“ (frühes 14. Jahrhundert). Um 1400 war es dann bereits im Sinne von „Tiertrainer“ gebräuchlich. Die feminine Form teacheress ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt, insbesondere in Bezug auf Weisheit, als Übersetzung des lateinischen Begriffs doctrix. Die Redewendung Teacher's pet, die einen „Schüler beschreibt, der darauf abzielt, von einem Lehrer bevorzugt zu werden“, ist seit 1856 belegt; teacher's aide taucht erstmals 1956 auf. Verwandt ist auch Teacherly.

Das Wortbildungselement bedeutet „Qualität, Zustand; Handlung, Macht, Fähigkeit; Amt, Position; Beziehung zwischen“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -schipe und geht zurück auf das Altenglische -sciepe sowie das Anglian -scip, was so viel wie „Zustand, Wesen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *-skepi-, das verwandte Formen in anderen Sprachen hat, wie im Altnordischen -skapr, Dänischen -skab, Altfriesischen -skip, Niederländischen -schap und Deutschen -schaft. Es leitet sich von *skap- ab, was „erschaffen, anordnen, ernennen“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(s)kep-, die „schneiden, kratzen, hacken“ bedeutet (siehe shape (v.)). Häufig bildet es abstrakte Begriffe, die zu entsprechenden konkreten Ausdrücken passen (friend/friendship usw.).

    Werbung

    "teachership" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of teachership

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "teachership"
    Werbung