Werbung

Bedeutung von telecommunication

Fernkommunikation; Kommunikation über große Entfernungen; Telekommunikation

Herkunft und Geschichte von telecommunication

telecommunication(n.)

"Die Kommunikation über lange Strecken mittels elektrischer Mittel," 1932, entlehnt aus dem Französischen télécommunication (siehe tele- + communication). Verwandt: Telecommunications.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte der Begriff communicacioun auf, der so viel wie „Handlung des Kommunizierens, des Mitteilens, Diskutierens oder Beratens“ bedeutete. Er stammt aus dem Altfranzösischen comunicacion (14. Jahrhundert, im modernen Französisch communication) und geht direkt auf das Lateinische communicationem (im Nominativ communicatio) zurück, was „das Gemeinsame, das Mitteilen, Kommunizieren oder eine rhetorische Figur“ bezeichnete. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb communicare abgeleitet ist, was „teilen, mitteilen, informieren oder sich vereinen, teilnehmen“ bedeutet – wörtlich also „gemeinsam machen“. Dieser Begriff ist eng verwandt mit communis, was „gemeinsam, öffentlich oder allgemein“ bedeutet (siehe auch common (adj.)).

Die Bedeutung „das, was mitgeteilt wird“, ist seit Ende des 15. Jahrhunderts belegt, während die Auffassung als „Kommunikationsmittel“ ab 1715 nachweisbar ist. Verwandte Begriffe sind Communications und communicational.

Abkürzung für telecommunication, belegt seit 1963.

Vor Vokalen wird korrekt tel- verwendet, ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das „fern, in der Ferne, über Distanz operierend“ bedeutet. Es stammt vom griechischen tēle ab, was „in der Ferne, weit entfernt, auf oder in einer Distanz“ bedeutet, und ist verwandt mit teleos (Genitiv telos), was „Ende, Ziel, Vollendung, Ergebnis“ bedeutet. Diese Begriffe gehen auf die indoeuropäische Wurzel *kwel- (2) zurück, die „fern“ im Raum oder in der Zeit bedeutet.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts konnte das Element auch „Telegraf“ bedeuten (teleprinter), im späten 19. Jahrhundert „Telefon“ (telecopier), und ab 1928 „Fernsehen“ (tele-talkie, „Filmübertragung durch Fernsehen“). Ab 1981 wurde es dann auch für „durch elektronische Mittel“ verwendet (teleshopping, ursprünglich hypothetisch).

    Werbung

    Trends von " telecommunication "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "telecommunication" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of telecommunication

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "telecommunication"
    Werbung