Werbung

Herkunft und Geschichte von tenticle

tenticle(n.)

"ein kleines Zelt," 1540er Jahre, aus dem Mittellateinischen *tentacula, Diminutiv von tenta "Zelt" (siehe tent (n.)).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort tente, das „tragbares Schutzdach aus Häuten oder grobem Stoff, der über Stangen gespannt ist“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen tente, was „Zelt, Hängematte, Wandteppich“ (12. Jahrhundert) bedeutet, und geht auf das Mittellateinische tenta zurück. Etymologisch bedeutet es „etwas, das gespannt ist“, und leitet sich von der weiblichen Einzahl des lateinischen tentus ab, was „gespannt“ heißt. Dies ist eine abgeleitete Form des Partizips Perfekt von tendere, was „spannen“ oder „dehnen“ bedeutet, und stammt aus der indogermanischen Wurzel *ten-, die „spannen“ bedeutet.

Die Vorstellung hinter dem Wort ist das „Spannen“ von Häuten und ähnlichem Material über ein Gerüst. Der tent-caterpillar oder web-worm, die Larve einer bestimmten nordamerikanischen Mottenart, wurde 1854 so benannt. Dies liegt an den zeltartigen, seidenen Netzen, in denen sie gesellig leben.

    Werbung

    "tenticle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tenticle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tenticle"
    Werbung