Werbung

Bedeutung von terms

Bedingungen; Vereinbarungen; Klauseln

Herkunft und Geschichte von terms

terms(n.)

„Vorschläge, die zur Annahme gestellt werden, einschränkende Bedingungen“ – so wurde der Begriff im frühen 14. Jahrhundert verwendet, abgeleitet von term (Substantiv) in der Bedeutung „Vereinbarung, Garantie“. Daraus entstanden Ausdrücke wie come to terms („einverstanden sein, nachgeben“), make terms („eine Einigung erzielen“) und on any terms usw.

Die Bedeutung „Stand, Verhältnis, gegenseitige Beziehungen, relative Position“ entwickelte sich in den 1540er Jahren, wie zum Beispiel in on good (oder bad) terms (mit jemandem) und on speaking terms (1881).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 wurde das Wort terme verwendet, um „eine zeitliche Grenze, einen festgelegten Zeitraum oder die Lebensdauer“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen terme, was so viel wie „Zeit- oder Ortsgrenze, Datum, festgelegte Zeitspanne, Dauer“ bedeutete (11. Jahrhundert). Dieses wiederum geht auf das Lateinische terminus zurück, was „Ende, Grenzlinie“ bedeutet. Im Mittellateinischen wurde es auch für „Ausdruck, Definition“ verwendet und war verwandt mit termen, was „Grenze, Ende“ bedeutete (siehe terminus). Im Altenglischen fand man termen, das „Termin, Ende“ bedeutete, ebenfalls aus dem Lateinischen entlehnt.

Die Bedeutung „Zeitraum, in dem etwas geschieht“ entwickelte sich um 1300, insbesondere in Bezug auf festgelegte Zeiträume, in denen ein Gericht tagt (frühes 15. Jahrhundert) oder in denen an Schulen oder Universitäten unterrichtet wird (Mitte des 15. Jahrhunderts). Der Begriff term-paper im amerikanischen Bildungskontext ist seit 1931 belegt.

Die Bedeutung „Wort oder Ausdruck, der in einem begrenzten oder präzisen Sinn verwendet wird“ taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf. Sie stammt aus dem mittellateinischen Gebrauch (bei Boethius), wo terminus verwendet wurde, um das griechische horos („Grenze“) zu übersetzen. Dies geschah insbesondere in der Logik und Mathematik (die terms einer Linie sind ihre Punkte). Daraus entwickelte sich die Redewendung in terms of, die „in der für etwas typischen Sprache oder Ausdrucksweise“ bedeutet (1743, ursprünglich in Bezug auf Mathematik).

Als „Ende des Lebens“ wurde der Begriff im frühen 14. Jahrhundert verwendet; als „Ende eines medizinischen Prozesses oder Eingriffs“ fand er sich im frühen 15. Jahrhundert. Die Bedeutung „Beendigung der Schwangerschaft“ ist seit 1844 belegt.

    Werbung

    Trends von " terms "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "terms" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terms

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "terms"
    Werbung