Werbung

Herkunft und Geschichte von terpene

terpene(n.)

einer Klasse von eng verwandten Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich in ätherischen Ölen und Harzen vorkommen, 1902, abgeleitet von terebene, einem alten Namen für ein aus Terpentin gewonnenes Produkt, von terebinth + -ene.

Verknüpfte Einträge

Mediterraner Baum, der zur Familie der Sumachgewächse gehört. Im späten 14. Jahrhundert fand er Eingang in Bibelübersetzungen als terebint, theribynte, terebinte. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen therebint, terebinte (13. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische terebinthus (bei Plinius) zurück, welches wiederum aus dem Griechischen terebinthos abgeleitet ist. Früher wurde es als terminthos bezeichnet und könnte seinen Ursprung in einer nicht-indoeuropäischen Sprache haben – Klein vermutet, dass es aus dem Kreto-minoischen stammt. Der Baum ist die Quelle für Chian-Terpentin. Verwandte Begriffe sind: Terebinthine (1540er Jahre), terebinthinous, terebinthaceous.

Der Hydrokarbonsuffix stammt von dem griechischen Namensbildungselement -ene. An sich hat er keine wirkliche Bedeutung; in der chemischen Terminologie wurde er wahrscheinlich aus methylene (1834) abstrahiert. Systematisch eingeführt wurde er von Hofmann (1865).

    Werbung

    "terpene" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terpene

    Werbung
    Trends
    Werbung