Werbung

Herkunft und Geschichte von ternate

ternate(adj.)

"in Dreiergruppen angeordnet; gekennzeichnet durch eine Anordnung von drei," 1760, aus dem Neu-Lateinischen ternatus, aus dem Lateinischen terni (siehe ternary). Verwandt: Ternately.

Verknüpfte Einträge

"dreifach; gekennzeichnet durch Dreiergruppen; bestehend aus Dreien oder in Dreierfolgen," frühes 15. Jahrhundert (ternaries (n.) "Gruppe oder Satz von Dreien"), aus dem Spätlateinischen ternarius "bestehend aus drei," abgeleitet von terni "je drei; drei auf einmal," einer distributiven Zahl von ter "dreimal," was mit tres "drei" verwandt ist (siehe three).

Später besonders "eines der drei Hauptglieder oder -elemente." Das alternative Adjektiv ternal "bestehend aus je drei" stammt aus den 1590er Jahren, aus dem Mittellateinischen ternalis (auch als Substantiv verwendet), abgeleitet von terni. Das englische Wort ist seit 1804 belegt als "der dritte von dreien."

Vergleiche auch das veraltete oder archaische ternion "Gruppe von drei, Satz von drei Dingen" (1580er Jahre). Auch tern (n.2) "Wurf von drei mit Würfeln" (ca. 1400, terne), später auch "ein Preis in einer Lotterie, der durch drei Gewinnzahlen gewonnen wird;" aus dem Altfranzösischen terne, vom Lateinischen ternus.

    Werbung

    "ternate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ternate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ternate"
    Werbung