Werbung

Bedeutung von terpsichorean

tanzend; Tänzerin; mit Tanz verbunden

Herkunft und Geschichte von terpsichorean

terpsichorean(adj.)

„bezüglich des Tanzens“, 1869, wörtlich „von Terpsichore“, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen Terpsikhorē, der Muse des Chorgesangs und der dramatischen Chöre (siehe Terpsichore). Als Substantiv wurde es ab 1889 für „eine Tänzerin“ verwendet. Daraus entstand der theatralische Slang-Ausdruck terp, der 1937 „Bühnentänzerin, Chormädchen“ bedeutete.

Verknüpfte Einträge

Die Muse des Tanzes, auf Griechisch Terpsikhorē, war in der Antike die Schutzpatronin des Chorgesangs und des daraus entwickelten dramatischen Chores. Ihr Name bedeutet wörtlich „tanzfreudig“ oder „Freude am Tanz“ und setzt sich zusammen aus terpein, was „Freude bereiten“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *terp-, die auch im Sanskrit trpyati „sich sattsehen“ und im Litauischen tarpstu, tarpti „gedeihen, florieren“ vorkommt) und khoros, was „Tanz“ oder „Chor“ bedeutet (siehe chorus). Ab 1711 wurde der Begriff dann auch für „eine Tänzerin“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " terpsichorean "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "terpsichorean" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terpsichorean

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "terpsichorean"
    Werbung