Werbung

Bedeutung von testes

Hoden; männliche Geschlechtsorgane

Herkunft und Geschichte von testes

testes(n.)

Siehe testis.

Verknüpfte Einträge

"ein Hoden," 1704, aus dem Lateinischen testis (Plural testes) "Hoden," ein Wort, das gewöhnlich als spezielle Anwendung von testis "Zeuge" betrachtet wird (siehe testament), basierend auf der Vorstellung, was "Zeugnis für männliche Virilität ablegt" [Barnhart]. Geschichten, die das lateinische Wort mit irgendeiner angeblichen Eidesleistung zeremonie verbinden, sind unbegründete moderne Erfindungen.

Vergleiche Griechisch parastatai "Hoden," von parastates "jemand, der steht bei;" und Französischer Slang témoins, wörtlich "Zeugen." Aber Buck denkt, dass Griechisch parastatai "Hoden" fälschlicherweise mit der rechtlichen Bedeutung von parastatēs "Unterstützer, Verteidiger" assoziiert wurde und schlägt stattdessen parastatai im Sinne von Zwillingen "unterstützende Säulen, Stützen eines Mastes," etc. vor. Oder es könnte eine euphemistische Verwendung des Wortes im Sinne von "Kameraden" sein. Das OED (1989) weist unterdessen auf Waldes Vorschlag einer Verbindung zwischen testis und testa "Topf, Schale, usw." hin (siehe tete).

    Werbung

    Trends von " testes "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "testes" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of testes

    Werbung
    Trends
    Werbung