Werbung

Bedeutung von thenceforward

von da an; fortan; ab diesem Zeitpunkt

Herkunft und Geschichte von thenceforward

thenceforward(adv.)

„Von diesem Zeitpunkt oder Ort an“, Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von thence + forward. Verwandt: Thenceforwards.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutet forewearde „nach vorne, an der Front; in die Zukunft gerichtet; zu Beginn“. Es setzt sich zusammen aus fore und -ward.

„von dort“, ursprünglich meist mit der Bedeutung von Bewegung, Ende des 13. Jahrhunderts, thennes, mit adverbialem Genitiv -s + thenne „von dort“, aus dem Altenglischen þanone, þanon „von dort“. Man nimmt an, dass es aus dem Urgermanischen *thanana stammt (auch die altseeländischen thanana, altnordischen þana, altfriesischen thana, und althochdeutschen danana, sowie das moderne deutsche von dannen sind verwandte Formen), das vage mit der Wurzel von then verbunden ist und letztlich aus der indogermanischen Demonstrativbasis *to- (siehe the) stammt.

Die Schreibweise mit -c- zeigt einen stimmlosen „s“-Laut an. Die Bedeutung „von dieser Zeit an“ entwickelte sich Ende des 14. Jahrhunderts; der Sinn „aus diesem Grund“ („von dieser Quelle“) stammt aus den 1650er Jahren. From thence (Ende des 14. Jahrhunderts) ist überflüssig.

Im Mittelenglischen gab es auch thennesward (ca. 1400), im Altenglischen þanenweard „von diesem Ort“.

    Werbung

    Trends von " thenceforward "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thenceforward" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thenceforward

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thenceforward"
    Werbung