Werbung

Bedeutung von thresher

Drescher; Mähmaschine

Herkunft und Geschichte von thresher

thresher(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde threshere verwendet, um „jemanden, der drescht“, zu bezeichnen (bereits im frühen 13. Jahrhundert als Nachname þrescere belegt). Es handelt sich um ein Ableitungswort von thresh. Ab 1872 ist belegt, dass es als Kurzform für threshing machine verwendet wurde, was selbst aus dem Jahr 1812 stammt.

Der thresher shark (um 1600) erhielt seinen Namen wegen seines langen oberen „Schwanzes“, der einem Dreschwerkzeug ähnelt und mit dem er das Wasser aufwirbelt. Ein anderer Name für diesen Hai war swingle-tail (1839). Im Griechischen wurde er alōpēx genannt, was wörtlich „Fuchs“ bedeutet, ebenfalls wegen des Schwanzes, und daher auch sea-fox (Meeresfuchs).

Verknüpfte Einträge

Die frühere Form von thrash, die in Bezug auf das Trennen von Getreide oder Samen von der Spreu sowie in einigen bildlichen Bedeutungen erhalten blieb, ist das mittelhochdeutsche threshen. Es stammt aus dem Althochdeutschen þrescan oder þerscan und bedeutet „schlagen, Getreide durch Treten oder Schlagen trennen“. Der Ursprung liegt im urgermanischen *threskan, was „dreschen“ bedeutet, ursprünglich also „treten, laut stampfen“ (verwandt mit mittelniederländisch derschen, niederländisch dorschen, althochdeutsch dreskan, deutsch dreschen, altnordisch þreskja, schwedisch tröska, gotisch þriskan). Laut Watkins wird angenommen, dass es von der protoindoeuropäischen Wurzel *tere- (1) „reiben, drehen“ abstammt.

Die Vorstellung ist, dass Männer oder Ochsen das Weizen dreschen. Später, mit der Einführung der Dreschflegel, erweiterte sich die Bedeutung des Wortes im 12. Jahrhundert zu „schlagen, schlagen, treffen“ und um 1200 zu „besiegen“.

Der ursprüngliche germanische Sinn zeigt sich in den romanischen Sprachen, die das Wort entlehnt haben, wie im Italienischen trescare („traben“), im Altfranzösischen treschier („tanzen“) und im Spanischen triscar („mit den Füßen stampfen“). Für die Metathese von -r- und dem Vokal siehe wright.

Als Substantiv bedeutet es „gedroschenes Getreide, Stroh“ und taucht im Mittel des 15. Jahrhunderts auf. Die Bezeichnung Threshing-floor („Bereich, in dem Getreide gedroschen wird“) stammt aus dem späten 14. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " thresher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thresher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thresher

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thresher"
    Werbung