Werbung

Bedeutung von thyroxine

Schilddrüsenhormon; wichtig für den Stoffwechsel; reguliert das Wachstum

Herkunft und Geschichte von thyroxine

thyroxine(n.)

Der aktive Bestandteil der Schilddrüse, 1915, abgeleitet von thyro-, der Verbindungsform von thyroid, + oxy- (anscheinend ein Verweis auf das darin enthaltene Sauerstoffatom, obwohl das Oxford English Dictionary es als Abkürzung von oxy-indol führt) + chemisches Suffix -ine (2), das eine Aminosäure bezeichnet.

Verknüpfte Einträge

In den 1690er Jahren wurde der Begriff in der Anatomie sowohl für die Knorpel- als auch für die Drüsenstruktur verwendet. Er stammt von der lateinisierten Form des griechischen thyreoeidēs, was wörtlich „schildförmig“ bedeutet. Galen verwendete diesen Ausdruck, um den „Adamsapfel“ im Hals zu beschreiben, konkret in der Bezeichnung khondros thyreoeides („schildförmiger Knorpel“). Der griechische Begriff thyreos bezeichnete ursprünglich einen länglichen, türähnlichen Schild, abgeleitet von thyra („Tür“), das wiederum auf die urindoeuropäische Wurzel *dhwer- („Tür, Eingang“) zurückgeht. Das Suffix -eides bedeutet „Form, Gestalt“ (vergleiche -oid). Das Substantiv, eine Abkürzung für thyroid gland, wurde erstmals 1849 belegt. Die kombinierte Form ist thyro-.

Das Wortbildungselement in der Chemie wird oft austauschbar mit -in (2) verwendet, obwohl die moderne Nutzung sie unterscheidet. Im frühen 19. Jahrhundert stammt es aus dem Französischen -ine, dem Suffix, das üblicherweise verwendet wird, um Wörter für abgeleitete Substanzen zu bilden. Daher hat es in der Chemie eine erweiterte Anwendung gefunden. Zunächst wurde es unsystematisch angewendet (wie in aniline), hat aber heute eine eingeschränktere Verwendung.

Das französische Suffix stammt aus dem Lateinischen -ina, der weiblichen Form von -inus, einem Suffix, das verwendet wird, um Adjektive aus Substantiven zu bilden. Daher ist es identisch mit -ine (1).

Das Wortbildungselement bedeutet „scharf, spitz; sauer“ und stammt aus dem Griechischen oxys, was „scharf, stechend“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ak-, die „scharf sein, sich zu einem Punkt erheben, durchdringen“ bedeutet). Es wird auch als Bestandteil von oxygen verwendet.

    Werbung

    Trends von " thyroxine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thyroxine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thyroxine

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thyroxine"
    Werbung