Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von *dhwer-
Herkunft und Geschichte von *dhwer-
*dhwer-
Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Tür, Eingang“. Die Grundform tritt häufig im Dual oder Plural auf, was die Vermutung nahelegt, dass die Häuser der ursprünglichen Indoeuropäer Türen mit zwei schwingenden Hälften hatten.
Er könnte Teil folgender Wörter sein: afforest; deforest; door; faubourg; foreclose; foreign; forensic; forest; forfeit; forum; hors d'oeuvre; thyroid.
Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit duárah „Tür, Tor“; Altpersisch duvara- „Tür“; Litauisch dùrys (Plural); Griechisch thyra „Tür“; Latein foris „draußen, im Freien“; Gallisch doro „Mund“; Altpreußisch dwaris „Tor“; Russisch dver' „eine Tür“; Altenglisch dor, Deutsch Tür „Tür“, Gotisch dauro „Tor“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
"*dhwer-" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *dhwer-
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.