Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von tilt
Herkunft und Geschichte von tilt
tilt(v.1)
Im Mittelenglischen bedeutete tilten „fallen, umkippen“ (Mitte 14. Jahrhundert). Es konnte auch transitiv verwendet werden, also „umstoßen, zum Fallen bringen“ (Ende 14. Jahrhundert). Wahrscheinlich stammt es vom Altenglischen *tyltan „instabil sein“, tealtien, abgeleitet von tealt „instabil, wackelig“. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *taltaz (das auch im Altisländischen tyllast „stolpern“, Schwedischen tulta „watscheln“, Norwegischen tylta „auf Zehenspitzen gehen“ und Mittelniederländischen touteren „schwingen“ vorkommt).
Die ursprünglichen Bedeutungen sind heute veraltet oder kaum noch gebräuchlich. Die moderne Bedeutung „zum Lehnen, Kippen, Neigen bringen“ entwickelte sich in den 1590er Jahren, möglicherweise basierend auf der Vorstellung, dass etwas „wackelig ist oder wackelig gemacht wird“. Der intransitive Gebrauch, der „sich nach vorne, hinten oder zur Seite lehnen; in eine schiefe Position bewegen“ beschreibt, kam in den 1620er Jahren auf. Verwandte Begriffe sind: Tilted (geneigt) und tilting (neigend).
tilt(n.1)
"Ein Kampf zwischen zwei bewaffneten Männern zu Pferd, bei dem jeder versucht, den anderen aus dem Sattel zu werfen; die Übung, mit einer scharfen oder stumpfen Lanze auf einen Gegner oder ein Ziel zuzurennen." Diese Bedeutung stammt aus den 1510er Jahren und ist unklaren Ursprungs. Möglicherweise leitet sie sich von tilt (v.1) im älteren Sinne „umstoßen, zum Fallen bringen“ ab. Allerdings scheint das Substantiv ursprünglich in Bezug auf die Barriere zwischen den Kämpfern verwendet worden zu sein, was eine mögliche Verbindung zum mittelenglichen Substantiv tilt, teld, telte „Bedeckung aus grobem Stoff, ein Vordach“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) nahelegt.
Das Middle English Compendium leitet dies vom altenglischen teld „Vordach, Zelt“ ab, was laut Watkins mit beteldan „bedecken“ verwandt ist, und vom urgermanischen *teldam „Ding, das ausgebreitet ist“ stammt.
Daraus entwickelte sich die bildliche Bedeutung von full tilt „mit höchster Kraft, mit voller Geschwindigkeit und direktem Schwung“ (um 1600).
tilt(n.2)
In den 1560er Jahren bezeichnete es „Handlung, Tatsache oder Zustand des Kippens“. Ab 1837 wurde es auch für „eine geneigte Position“ verwendet und stammt von tilt (v.1). Der Begriff im Zusammenhang mit Flipperautomaten tauchte 1934 auf. Daher entwickelte sich das Substantiv als „Vorrichtung in einem Flipperautomaten, die Betrug erkennt und verhindert“. Ab 1953 wurde es dann auch bildlich für eine Person verwendet, die merkt, dass etwas nicht stimmt. Tilt-hammer, ein leistungsstarkes Werkzeug, wird seit 1773 so genannt.
tilt(v.2)
"zu tournieren, mit der Lanze anzugreifen," 1590er Jahre, von tilt (n.1). Verwandt: Tilted; tilting. Der bildliche Ausdruck tilting at windmills wird im Englischen 1798 vorgeschlagen; das Bild stammt aus Don Quijote, der sie für Riesen hielt.
So saying, and heartily recommending himself to his lady Dulcinea, whom he implored to succour him in this emergency, bracing on his target, and setting his lance in the rest, he put his Rozinante to full speed, and assaulting the nearest windmill, thrust it into one of the sails, which was drove about by the wind with so much fury, that the lance was shivered to pieces, and both knight and steed whirled aloft, and overthrown in very bad plight upon the plain. [Smollett translation, 1755]
So sprach er, und empfahl sich herzlich seiner Dame Dulcinea, die er bat, ihm in diesem Notfall zu helfen, sich auf sein Schild stützend und seine Lanze im Ruhezustand einstellend, gab er seinem Rozinante volle Fahrt, und griff die nächste Windmühle an, stieß sie in eines der Segel, das vom Wind mit solcher Wut getrieben wurde, dass die Lanze in Stücke zerbrach, und sowohl Ritter als Pferd in die Höhe gewirbelt und in sehr schlechter Lage auf die Ebene geworfen wurde. [Smollett-Übersetzung, 1755]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " tilt "
"tilt" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tilt
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.