Werbung

Bedeutung von toile

Stoff; Leinwand; Kleidungsstoff

Herkunft und Geschichte von toile

toile(n.)

Eine Art schwerer, grober Stoff, um 1400, toile, aus dem Altfranzösischen toile „Leinenstoff, Segeltuch“ (siehe toil (n.2)). Als spezielle Art von Bekleidungsstoff ab 1794 belegt.

Verknüpfte Einträge

[Netz, Falle, Gewebe zur Beutejagd] 1520er Jahre, aus dem Französischen toile „Jagdnnet, Stoff, Gewebe“ (im Vergleich zu toile d'araignée „Spinnennetz“), aus dem Altfranzösischen toile „Stoff“ (11. Jh.), aus dem Lateinischen tela „Gewebe, Netz, Kette eines Stoffes“, abgeleitet von texere „weben, konstruieren“ (siehe text (n.)). Heute im Allgemeinen nur noch im Plural gebräuchlich (wie in toils of the law).

    Werbung

    Trends von " toile "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "toile" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of toile

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "toile"
    Werbung