Werbung

Herkunft und Geschichte von too-too

too-too(adj.)

"übertrieben in sozialer Eleganz," 1881, Slang, aus der emphatischen Reduplikation von too (Adv.). 

Verknüpfte Einträge

„Zusätzlich; im Übermaß; sehr, extrem; mehr als genug, über das Angemessene hinaus;“ eine frühe Variante des modernen Englisch von to (Präposition), die ursprünglich verwendet wurde, wenn das Wort in der Aussprache betont wurde. Das deutsche Pendant zu hat beide Bedeutungen des englischen to und too.

Im Altenglischen nivellierte die Präposition (go to town) mit dem Adverb (the door slammed to). Seitdem sind die meisten adverbialen Verwendungen von to obsolet oder archaisch geworden, mit Ausnahme der Bedeutungen „zusätzlich, außerdem“ (Altenglisch) und „mehr als genug“ (ca. 1300). Da dies das Wort oft ans Ende einer Phrase stellte (tired and hungry too), behielt es die Betonung. Die Schreibweise -oo, um dies anzuzeigen, wurde ab dem 16. Jahrhundert üblich.

Die Verwendung von too nach einem Verb zur Betonung (wie in did, too!) ist seit 1914 belegt. Die Konstruktion none too für „eher weniger als, nicht ganz (x) genug“ ist von 1842. Für too much siehe much.

    Werbung

    "too-too" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of too-too

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "too-too"
    Werbung