Werbung

Bedeutung von toothpaste

Zahnpasta; Paste zur Reinigung der Zähne; Zahnpflegeprodukt

Herkunft und Geschichte von toothpaste

toothpaste(n.)

Das Wort tooth-paste, also „Paste zur Zahnreinigung“, tauchte 1832 auf und setzt sich zusammen aus tooth (Zahn) und paste (Paste). Zuvor verwendete man Substanzen wie tooth-powder (Zahnpulver, 1540er Jahre) und tooth-soap (Zahnsch soap, um 1600).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 (Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals als Nachname), „Teig zur Herstellung von Brot oder Gebäck“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen paste für „Teig, Gebäck“ (13. Jahrhundert, im modernen Französisch pâte), welches wiederum aus dem Spätlateinischen pasta abgeleitet ist und „Teig, Gebäck, Paste“ bedeutet (siehe pasta). Die Bedeutung „Klebermasse, Teig, der als Putzversiegelung verwendet wird“ ist seit etwa 1400 belegt. Die allgemeinere Bedeutung „eine Mischung, die gerade feucht genug ist, um weich zu sein, ohne zu verflüssigen“, entwickelte sich um 1600. Im Zusammenhang mit einer Art von schwerem Glas, das aus gemahlenem Quarz und ähnlichem Material hergestellt wird und oft zur Nachahmung von Edelsteinen verwendet wird, ist es seit den 1660er Jahren bekannt.

Das mittlere Englisch toth bedeutet „menschlicher oder tierischer Zahn“ und stammt vom altenglischen toð (Plural teð). Dieses wiederum geht auf das urgermanische *tanthu- zurück, das auch in der alten sächsischen, dänischen, schwedischen, niederländischen, altnordischen, altfriesischen, althochdeutschen und gotischen Sprache vorkommt: tand, tönn, toth, zand, Zahn, tunþus. Die Wurzel in der indogermanischen Sprache ist *dent-, was „Zahn“ bedeutet.

Der Plural teeth ist ein Beispiel für die i-Mutation. Der Verlust des -n- vor den spitzen Konsonanten ist im Altenglischen, Altfriesischen und Altsächsischen üblich. Man vergleiche goose (Singular), five, mouth (Singular). Auch bei thought, das vom Stamm von think stammt; couth, das vom Stamm von can (Verb 1) abgeleitet ist; und us, das von *uns kommt.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch im übertragenen Sinne für „Appetit, körperliches Verlangen“ verwendet (wie in colt's tooth, sweet tooth, dry tooth für „Durst“, toothsome, und vergleiche die bildliche Verwendung von palate). Die Anwendung auf zahnartige Teile (von Sägen, Kämmen usw.) stammt ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert.

Tooth and nail, was so viel wie „mit Beißen und Kratzen, mit Nägeln und Zähnen“ bedeutet, also „heftig, wütend“ ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt (wie nayles and teþ). Armed to the teeth bedeutet „bis an die Zähne bewaffnet“ und ist seit etwa 1300 bekannt. Die tooth-fairy ist seit 1964 belegt.

    Werbung

    Trends von " toothpaste "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "toothpaste" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of toothpaste

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "toothpaste"
    Werbung