Werbung

Bedeutung von transcribe

abschreiben; übertragen; aufschreiben

Herkunft und Geschichte von transcribe

transcribe(v.)

„In schriftlicher Form wiedergeben“, 1550er Jahre, abgeleitet vom lateinischen transcribere „kopieren, an einem anderen Ort erneut schreiben, übertragen, übertragen“, das sich aus trans „über, jenseits; hinweg“ (siehe trans-) und scribere „schreiben“ (aus der PIE-Wurzel *skribh- „schneiden“) zusammensetzt.

Wenn man es schlecht macht, nennt man das transcribble (Thomas Gray, in einem Brief von 1746). Wycliffe (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet transcrive, abgeleitet aus dem Altfranzösischen transcrivre, einer Variante von transcrire. Verwandte Begriffe: Transcribed; transcriber; transcribing.

Verknüpfte Einträge

"eine schriftliche Kopie eines Dokuments, die aus einem Original erstellt wurde," um 1300, aus dem Altfranzösischen transcrit, transcripte, aus dem Mittellateinischen transcriptum "eine Kopie," Substantivgebrauch des sächlichen Partizips Perfekt von transcribere im Lateinischen "kopieren, an einem anderen Ort erneut schreiben" (siehe transcribe).

In den 1590er Jahren entstand das Wort im Sinne von "Akt des Kopierens" und stammt aus dem Französischen transcription. Es leitet sich vom Spätlateinischen transcriptionem (im Nominativ transcriptio) ab, was so viel wie "eine Transkription, Übertragung" bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von transcribere abgeleitet ist (siehe transcribe). Ab den 1640er Jahren wurde es auch im Sinne von "Kopieren, Transkript" verwendet. Die biologische Bedeutung kam erst 1961 hinzu. Verwandte Begriffe sind Transcriptional und transcriptionist.

Werbung

Trends von " transcribe "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"transcribe" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transcribe

Werbung
Trends
Werbung