Werbung

Bedeutung von transplantation

Transplantation von Pflanzen; Verpflanzung von Gewebe; Umsiedlung

Herkunft und Geschichte von transplantation

transplantation(n.)

Um 1600 herum bezeichnete der Begriff „Transplantation“ sowohl die „Verschiebung einer lebenden Pflanze in neue Erde“ als auch die „Entfernung eines Bewohners von einem Ort zu einem anderen“. Er stammt aus dem Französischen transplantation und ist ein Substantiv, das sich von transplanter ableitet, einem Verb, das wiederum aus dem Spätlateinischen transplantare kommt (siehe auch transplant (v.)). In der Chirurgie, speziell im Zusammenhang mit lebendem Gewebe, wurde der Begriff bereits 1813 verwendet. Im Pflanzenkontext fand im Mittelenglischen auch transplanting Anwendung.

Verknüpfte Einträge

„An einem anderen Ort neu pflanzen“, Mitte des 15. Jahrhunderts, stammt aus dem Spätlateinischen transplantare „wieder an einem anderen Ort pflanzen“. Dieses setzt sich zusammen aus dem Lateinischen trans „über, jenseits“ (siehe trans-) und plantare „pflanzen“ (siehe plant (n.)).

Der Begriff wurde später auf Menschen ausgeweitet, was so viel wie „von einem Ort an einen anderen versetzen, um dort zu leben“ bedeutete (in der Übergangsform ab den 1550er Jahren; ab etwa 1600 auch intransitiv). In der Chirurgie bezeichnete es dann das „Übertragen von Organen oder Gewebe von einem Körperbereich oder einer Person auf eine andere“ (1786). Verwandte Begriffe sind: Transplanted; transplanting; transplantable. Ein früheres Verb war overplaunten, was „einen Baum verpflanzen“ bedeutete (Ende des 14. Jahrhunderts).

    Werbung

    Trends von " transplantation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transplantation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transplantation

    Werbung
    Trends
    Werbung