Werbung

Herkunft und Geschichte von transporter

transporter(n.)

1530er Jahre, "jemand, der transportiert" in irgendeinem Sinne, Agenten-Nomen von transport (v.). Bis 1893 in Bezug auf Apparate. Transportee ist 1883 als "transportierter Verurteilter" belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort transporten auf, was so viel wie „von einem Ort zum anderen befördern“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen transporter, das „übertragen oder überbringen; emotional überwältigen“ (14. Jahrhundert) bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische transportare zurück, was „hinübertragen, mitnehmen, befördern, entfernen“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus trans, was „jenseits, über“ bedeutet (siehe trans-), und portare, was „tragen“ heißt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *per- (2) , die „führen, überqueren“ bedeutet.

Die Bedeutung „jemanden mit starken Gefühlen mitreißen“ ist um 1500 belegt. Der Sinn „jemanden (wie einen Verbrecher) zur Verbannung wegführen“ wird ab den 1660er Jahren dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Transported und transporting. Im 17. Jahrhundert entstand zudem das Wort transportative, das „tragbar“ bedeutet und aus den 1640er Jahren stammt, sowie transportive (1620er Jahre) und transportant, was „entzückend“ bedeutet (1660).

    Werbung

    "transporter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transporter

    Werbung
    Trends
    Werbung