Werbung

Bedeutung von trident

Dreizack; dreizackförmige Waffe; Symbol für Neptun

Herkunft und Geschichte von trident

trident(n.)

„Dreizack“, typischerweise mit Neptun verbunden, Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen Substantiv tridentem (im Nominativ tridens) „dreiäugig, drei-zähnig“, gebildet aus tri- „drei“ (siehe tri-) + dens „Zahn“ (aus der PIE-Wurzel *dent- „Zahn“). Als Bezeichnung für eine Klasse von US-amerikanischen atomgetriebenen U-Booten ab 1972. Verwandt: Tridental; tridented; tridentate.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Zahn“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie al dente, dandelion, dental, dentifrice, dentist, dentition, denture, glyptodon, indent (v.1) „Einkerbungen machen“, mastodon, orthodontia, periodontal, teethe, tooth, toothsome, tusk und trident zu finden.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter wie das Sanskrit danta, das Griechische odontos (Genitiv), das Lateinische dens, das Litauische dantis, das Altirische det, das Walisische dent, das Altenglische toð, das Deutsche Zahn und das Gotische tunþus „Zahn“ sein.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    Trends von " trident "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trident" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trident

    Werbung
    Trends
    Werbung