Werbung

Bedeutung von trigeminal

dreifach; dreigeteilt; dreizählig

Herkunft und Geschichte von trigeminal

trigeminal(adj.)

"triple, dreifach," ursprünglich in der Anatomie, 1815, mit -al (1) + Latein trigeminus "in Dreiergruppen geboren," als Substantiv "Drillinge;" von tri- (siehe tri-) + geminus "zur gleichen Zeit geboren" (siehe geminate (Adj.)). Ab 1830 in Bezug auf Hirnnerven, die in drei Äste geteilt sind. Blount (1656) verwendet trigeminous für "einer von dreien, die zusammen geboren wurden."

Verknüpfte Einträge

„dupliziert, in Paaren gefunden“, Anfang des 15. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen geminatus „zwillinghaft, gleich“, das Partizip Perfekt von geminare „verdoppeln, wiederholen“, verwandt mit geminus „Zwilling, zusammen geboren; gepaart, doppelt“, möglicherweise aus dem PIE *yem- „paaren“. Als Verb ab den 1630er Jahren belegt. Verwandt: Geminated; geminating; geminative.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    Trends von " trigeminal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trigeminal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trigeminal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trigeminal"
    Werbung