Werbung

Bedeutung von geminate

verdoppelt; paarweise; zwillingartig

Herkunft und Geschichte von geminate

geminate(adj.)

„dupliziert, in Paaren gefunden“, Anfang des 15. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen geminatus „zwillinghaft, gleich“, das Partizip Perfekt von geminare „verdoppeln, wiederholen“, verwandt mit geminus „Zwilling, zusammen geboren; gepaart, doppelt“, möglicherweise aus dem PIE *yem- „paaren“. Als Verb ab den 1630er Jahren belegt. Verwandt: Geminated; geminating; geminative.

Verknüpfte Einträge

1590er Jahre, „eine Verdopplung“, abgeleitet vom lateinischen geminationem (im Nominativ geminatio) „eine Verdopplung“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von geminare „verdoppeln, wiederholen“ abgeleitet ist (siehe geminate). In der Rhetorik bezeichnet es die Wiederholung eines Wortes oder einer Phrase zur Betonung.

Tierkreis-Konstellation, spätaltenglisch, aus dem Lateinischen gemini (Plural des Adjektivs geminus) "Zwillinge" (siehe geminate). Früher auch geschrieben gemeny, gemony, jeminy, etc. Die Zwillinge sind Castor und Pollux im Lateinischen, die auch die Namen der beiden hellsten Sterne in der Konstellation sind; für ihren griechischen Namen siehe Dioscuri. Die Bedeutung "eine Person, die unter dem Zeichen der Zwillinge geboren wurde" ist seit 1894 belegt. Als Eid, ab den 1660er Jahren (auch im Niederländischen und Deutschen zu finden), vermutlich eine Verfälschung von Jesu (vergleiche jiminy).

Werbung

Trends von " geminate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"geminate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of geminate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "geminate"
Werbung