Werbung

Bedeutung von trochanter

Oberschenkelvorsprung; Gelenk bei Insekten; Fortsatz am Oberschenkelknochen

Herkunft und Geschichte von trochanter

trochanter(n.)

Im Jahr 1610 wurde der Begriff verwendet, um eine Vorwölbung im oberen Teil des Oberschenkelknochens zu beschreiben. Er stammt aus dem Französischen trochanter (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das Griechische trokhanter (bei Galen), das wiederum von trekhein „laufen“ abgeleitet ist (siehe auch truckle (n.)). Ab 1816 bezeichnete man damit das zweite Gelenk eines Insektenbeins. Verwandte Begriffe sind: Trochanterian und trochanteric.

Verknüpfte Einträge

„Kleines Rad, Rollen oder Rad, das beim Bewegen großer Objekte verwendet wird“, Ende des 14. Jahrhunderts, trokel, aus dem anglo-französischen trocle, abgeleitet vom lateinischen trochlea „ein kleines Rad, Teil eines Flaschenzugs“, aus dem griechischen trokhileia „ein System von Flaschenzügen“, von trokhos „Rad, Ring, Töpferscheibe, runder Kuchen usw.“. Dies stammt von trekhein „laufen“, das auch die Quelle für truck (Substantiv 1) und trochee, den „laufenden Fuß“, ist. Das griechische Wort wird auf die indogermanische Wurzel *dhregh- „laufen, eilen“ zurückgeführt (auch die Quelle für das altirische droch „Rad“, litauisch drožti „schnell laufen“).

Truckle bed „Kleines Bett auf Rädern, das unter einem größeren Bett verstaut werden kann“, ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt.

    Werbung

    Trends von " trochanter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trochanter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trochanter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trochanter"
    Werbung