Werbung

Herkunft und Geschichte von two-bit

two-bit(adj.)

Im Jahr 1802 bedeutete es „im Wert oder für die Summe von 25 US-Cent“, abgeleitet von two bits, was „ein Viertel eines Dollars“ bedeutet. Diese Redewendung ist seit 1730 belegt und bezog sich ursprünglich auf den mexikanischen real, eine große Münze, die in der Kolonialzeit in Amerika weit verbreitet war. Oft wurde diese Münze in acht Stücke, also „bits“, zerteilt. Siehe dazu auch bit (n.1). Zwei „bits“ entsprachen somit einem Viertel dieser Münze.

Daraufhin entwickelte sich das Adjektiv two-bit in der umgangssprachlichen Bedeutung von „billig, schäbig“, das seit 1929 belegt ist.

Verknüpfte Einträge

„kleines Stück“, um 1200; verwandt mit dem Altenglischen bite „Akt des Beißens“ und bita „abgebissenes Stück“, die wahrscheinlich die modernen Bedeutungen geprägt haben, wie „Bohrstück eines Bohrers“ (der „beißende“ Teil, 1590er Jahre), „Maulstück eines Pferdezaumzeugs“ (Mitte des 14. Jahrhunderts) und „ein Stück (Essen), das abgebissen wurde, Bissen“ (ca. 1000). Alle stammen aus dem Urgermanischen *biton (auch Quelle des Alt-Sächsischen biti, Alt-Nordischen bit, Alt-Friesischen bite, Mittelniederländischen bete, Althochdeutschen bizzo „Beißens“, Deutschen Bissen „ein Biss, Bissen“), von der PIE-Wurzel *bheid- „teilen“.

Die Bedeutung „kleines Stück, Fragment“ von allem stammt aus etwa 1600. Der Sinn von „kurzer Zeitraum“ ist aus den 1650er Jahren. Der theatralische bit part stammt aus dem Jahr 1909. Die umgangssprachliche Bedeutung von „kleine Münze“ in two bits usw. stammt ursprünglich aus dem Süden der USA und den Westindischen Inseln und bezieht sich auf silberne Keile, die aus spanischen Dollar (später mexikanischen reals) geschnitten oder gestanzt wurden; übertragen auf „ein Achtel Dollar“.

    Werbung

    "two-bit" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of two-bit

    Werbung
    Trends
    Werbung