Werbung

Herkunft und Geschichte von underwent

underwent

Vergangenheit von undergo. Siehe went.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch undergon, aus Altenglisch undergan "erhalten, bekommen; übernehmen," von under + gan (siehe go (v.)). Vergleiche ähnlich gebildetes Mittelniederländisch ondergaen, Althochdeutsch untarkun, Deutsch untergehen, Dänisch undergaa.

Die Bedeutung "sich unterwerfen, ertragen, sich gegen etwas wehren" ist seit ca. 1300 belegt. Die Bedeutung "durchlaufen" (eine Erfahrung, Veränderung usw.) ist seit den 1630er Jahren belegt. Verwandt: Undergoing; undergone; underwent.

Die Vergangenheitsform von go; ursprünglich eine Vergangenheitsform und das Partizip Perfekt von wend (Verb), ähnlich wie sent von send.

Die Vergangenheitsformen von wend waren wende, wended, aber Varianten wie wente, went entwickelten sich ab etwa 1200 im Mittleren Englisch. Dort gab es ein Muster, bei dem das -d der Vergangenheitsform und des Partizips Perfekt nach -t-, -p-, -s-, -f- und in einigen Fällen nach -l- und -n- zu -t wurde. Vergleiche keep/kept, leave/left, gird/girt, build/built, feel/felt, dwell/dwelt, Mittleres Englisch kissen/kiste usw.

Went begann, die älteren Vergangenheitsformen von go im Mittleren Englisch zu ersetzen. Bis etwa 1500 waren sie vollständig in dieser Funktion etabliert, während wend die Vergangenheitsform wended beibehielt. 

    Werbung

    "underwent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of underwent

    Werbung
    Trends
    Werbung