Werbung

Bedeutung von unscramble

entwirren; sortieren; wieder in Ordnung bringen

Herkunft und Geschichte von unscramble

unscramble(v.)

"wieder in Ordnung bringen," 1911, von un- (2) "umkehren, Gegenteil von" + scramble (v.). Frühe Benutzer schrieben das Verb einem Spruch des US-Finanziers J.P. Morgan (1837-1913) zu, der die Unmöglichkeit beschrieb, die angegebene Handlung auf ein Omelett anzuwenden.

Mr. Morgan is credited with the aphorism that the recent trust decisions are like an order to a cook to "unscramble" the eggs which have just been prepared. [Proceedings of the Academy of Political Science, January 1912]
Mr. Morgan wird das Sprichwort zugeschrieben, dass die jüngsten Trustentscheidungen wie ein Befehl an einen Koch sind, die Eier, die gerade zubereitet wurden, zu "entschlüsseln". [Proceedings of the Academy of Political Science, Januar 1912]

Verwandt: Unscrambled; unscrambling. Ein unscrambler als Gerät zum Decodieren oder Wiederherstellen der Ordnung von Telekommunikationssignalen ist bis 1968.

Verknüpfte Einträge

1580er Jahre (intransitiv), "sich durch Klettern, etc. einen Weg bahnen, kämpfen oder sich entlangwinden," auch "mit anderen ringen oder grob um einen Anteil oder um die Herrschaft kämpfen;" ein Wort unklaren Ursprungs, vielleicht eine nasalierte Variante von scrabble (v.) "kämpfen; schnell kratzen." OED weist auf den dialektalen scramb "mit den Händen zusammenziehen," eine Variante von scramp, das wahrscheinlich eine nasalierte Form von scrape ist.

Mrs. Goddard was the mistress of a school, ... a real, honest, old fashioned boarding-school, where a reasonable quantity of accomplishments were sold at a reasonable price, and where girls might be sent to be out of the way, and scramble themselves into a little education, without any danger of coming back prodigies. [Jane Austen, "Emma"]

Die transitive Bedeutung von "willkürlich zusammenrühren oder werfen, verwirrt bewegen lassen" stammt aus dem Jahr 1822. Die transitive Bedeutung, in Bezug auf Funksignale, Telefonstimmen usw., "unverständlich machen," ist seit 1927 belegt, daher allgemein "vermischen, durcheinanderbringen." Im US-Football, in Bezug auf einen Quarterback, der Tackler ausweicht, seit 1964. Verwandt: Scrambled; scrambling. Scrambled eggs, in eine Pfanne gebrochen, mit Butter, Salz, Pfeffer usw. gemischt und langsam gekocht, ist seit 1843.

Das Präfix steht für Umkehr, Entzug oder Entfernung, wie in unhand, undo, unbutton. Es stammt aus dem Altenglischen on-, un- und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *andi-. Ähnliche Formen finden sich im Alt-Sächsischen ant-, im Alt-Nordischen and-, im Niederländischen ont-, im Althochdeutschen ant-, im modernen Deutschen ent- und im Gotischen and-, die alle die Bedeutung von „gegen“ tragen. Diese Wurzeln führen zurück zum Proto-Indoeuropäischen *anti, was so viel wie „gegenüber, in der Nähe, vor, gegen“ bedeutet (abgeleitet von der Wurzel *ant-, die „Vorderseite, Stirn“ bezeichnet und Begriffe wie „vor“ oder „bevor“ hervorgebracht hat).

Im Laufe der Zeit wurde es mehr oder weniger mit un- (1) verwechselt, da beide ähnliche Konzepte von „Negation“ und „Umkehr“ teilen. Ein Adjektiv wie unlocked könnte also entweder „nicht verschlossen“ bedeuten (un- (1)) oder die Vergangenheitsform von unlock darstellen (un- (2)).

    Werbung

    Trends von " unscramble "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "unscramble" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unscramble

    Werbung
    Trends
    Werbung