Werbung

Bedeutung von vanillin

Vanillin; Aromastoff aus Vanille; künstlicher Vanillegeschmack

Herkunft und Geschichte von vanillin

vanillin(n.)

Substanz, die aus der Frucht der Vanillepflanze gewonnen wird, 1859, von vanilla + -in (2).

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezeichnete man so die Schote der Vanillepflanze. Der Begriff stammt aus dem Spanischen vainilla, was so viel wie „Vanillepflanze“ bedeutet, und wörtlich „kleine Schote“ heißt. Es ist ein Diminutiv von vaina, was „Hülse“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen vagina ab, was „Hülse eines Getreideähren, Schale einer Pflanze“ bedeutet (siehe vagina). Die Bezeichnung entstand durch die Form der Schoten. Die europäische Entdeckung der Vanille geht auf das Jahr 1521 zurück, als Soldaten von Hernando Cortés bei Erkundungstouren im Südosten Mexikos auf sie stießen. Die Bedeutung „Aroma, das aus der Vanilleschote gewonnen wird“ ist seit 1728 belegt.

Das Wortbildungselement in der Chemie zeigt normalerweise eine neutrale Substanz, ein Antibiotikum, ein Vitamin oder ein Hormon an. Es ist eine Modifikation und eine spezialisierte Verwendung von -ine (2).

    Werbung

    Trends von " vanillin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vanillin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vanillin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vanillin"
    Werbung