Werbung

Bedeutung von ventricle

Herzkammer; kleine Kammer oder Höhle in einem Organ

Herkunft und Geschichte von ventricle

ventricle(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „kleine Kammer oder Höhle innerhalb eines Organes“, insbesondere des Herzens. Er stammt vom lateinischen ventriculus (im Zusammenhang mit dem Herzen ventriculus cordis), was wörtlich „kleiner Bauch“ bedeutet. Es ist die Verkleinerungsform von venter (Genitiv ventris), was „Bauch“ heißt (siehe ventral). Verwandt ist auch Ventricular.

Verknüpfte Einträge

„von oder bezüglich des Bauches oder Abdomens; auf der Seite gegenüber dem Rücken“, 1739 in der Pathologie, aus dem Französischen ventral oder direkt aus dem Spätlateinischen ventralis „vom Bauch oder Magen“, abgeleitet vom Lateinischen venter (Genitiv ventris) „Bauch, Wanst; Magen, Appetit; Gebärmutter, ungeborenes Kind“, das auf die rekonstruierte indogermanische Wurzel *udero- „Bauch, Gebärmutter, Magen“ zurückgeht (siehe uterus).

Ab 1752 in Anatomie und Zoologie (in Bezug auf Flossen usw.). Verwandt: Ventrally. Chauliac (frühes 15. Jahrhundert) verwendet ventrale, bezogen auf eine Hernie. Ventrose „dickbäuchig“ ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt.

    Werbung

    Trends von " ventricle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ventricle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ventricle

    Werbung
    Trends
    Werbung