Werbung

Bedeutung von ventriloquist

Sprechkünstler; Puppenspieler; Stimme aus dem Bauch

Herkunft und Geschichte von ventriloquist

ventriloquist(n.)

In den 1650er Jahren (Blount) im klassischen Sinne, abgeleitet von ventriloquy + -ist. Im modernen Sinne, „jemand, der so spricht, dass die Stimme scheint, von einer anderen Person oder einem Objekt zu kommen“, ab den 1790er Jahren. Die Ventriloquisten im antiken Griechenland wurden Pythones genannt, was auf das Orakel von Delphi verweist. Ein weiteres englisches Wort für sie war gastromyth. Verwandt: Ventriloquistic.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren aus dem Spätlateinischen ventriloquus entlehnt, das sich aus dem Lateinischen venter (Genitiv ventris), was „Bauch“ bedeutet (siehe ventral), und loqui ableitet, was „sprechen“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *tolkw- für „sprechen“). Verwandte Begriffe sind Ventriloquial sowie ventriloquize und ventriloquous.

Das Wort orientiert sich am griechischen engastrimythos, was wörtlich „im Bauch sprechen“ bedeutet. Ursprünglich war es kein Trick von Entertainern, sondern beschrieb eine Art rumplendes, inneres Sprechen, das als Zeichen spiritueller Inspiration oder (häufiger) als Besessenheit durch Dämonen angesehen wurde (vergleiche ventriloquist).

Die Verwendung des Begriffs in Bezug auf die moderne Praxis, bei der die Stimme so klingt, als käme sie von einer anderen Person oder einem Objekt, scheint im frühen 18. Jahrhundert begonnen zu haben. Bereits 1797 wurde angemerkt, dass dies ein merkwürdig unangemessenes Wort sei, um das Werfen der Stimme zu beschreiben.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " ventriloquist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ventriloquist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ventriloquist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ventriloquist"
    Werbung