Werbung

Bedeutung von ventriloquism

Sprechen ohne Lippenbewegung; Kunst des Stimmenwerfens; Puppenspiel mit Stimme

Herkunft und Geschichte von ventriloquism

ventriloquism(n.)

1773, im modernen Sinne von „die Stimme werfen“, abgeleitet von ventriloquy (siehe dort) + -ism.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren aus dem Spätlateinischen ventriloquus entlehnt, das sich aus dem Lateinischen venter (Genitiv ventris), was „Bauch“ bedeutet (siehe ventral), und loqui ableitet, was „sprechen“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *tolkw- für „sprechen“). Verwandte Begriffe sind Ventriloquial sowie ventriloquize und ventriloquous.

Das Wort orientiert sich am griechischen engastrimythos, was wörtlich „im Bauch sprechen“ bedeutet. Ursprünglich war es kein Trick von Entertainern, sondern beschrieb eine Art rumplendes, inneres Sprechen, das als Zeichen spiritueller Inspiration oder (häufiger) als Besessenheit durch Dämonen angesehen wurde (vergleiche ventriloquist).

Die Verwendung des Begriffs in Bezug auf die moderne Praxis, bei der die Stimme so klingt, als käme sie von einer anderen Person oder einem Objekt, scheint im frühen 18. Jahrhundert begonnen zu haben. Bereits 1797 wurde angemerkt, dass dies ein merkwürdig unangemessenes Wort sei, um das Werfen der Stimme zu beschreiben.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „sprechen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: circumlocution; colloquium; colloquy; elocution; eloquence; grandiloquence; interlocution; interlocutor; locution; locutory; loquacious; loquacity; loquitur; magniloquence; magniloquent; obloquy; soliloquy; somniloquy; vaniloquence; ventriloquism; ventriloquy.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein loqui „sprechen“; Altirisch ad-tluch- „danken“, to-tluch- „fragen“; Altkirchenslawisch tloko „Deutung, Erklärung“.

    Werbung

    Trends von " ventriloquism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ventriloquism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ventriloquism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ventriloquism"
    Werbung