Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von vent
Herkunft und Geschichte von vent
vent(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „durch eine Öffnung entweichen lassen, aus einem geschlossenen Raum abgeben, (einem Weinfass) ein Luftloch geben“. Wahrscheinlich ist es eine Verkürzung von aventer, was so viel wie „sich der Luft aussetzen“ (um 1300) bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen eventer, was „entlassen, der Luft aussetzen“ bedeutet, und geht zurück auf das Vulgärlateinische *exventare. Dieses setzt sich zusammen aus dem Lateinischen ex („aus“, siehe ex-) und ventus („Wind“, abgeleitet von der suffigierten Form der PIE-Wurzel *we-, die „blasen“ bedeutet).
Die Bedeutung „frei ausdrücken“ wurde in den 1590er Jahren belegt. Die Bedeutung „preisgeben, veröffentlichen“ (ebenfalls in den 1590er Jahren) ist die Grundlage für den Ausdruck vent one's spleen (siehe spleen). Verwandte Begriffe sind: Vented und venting.
vent(n.)
Um 1400 entstand die Bedeutung „kleine Öffnung, die in oder aus einem geschlossenen Raum führt“. Diese leitet sich vom Altfranzösischen vent ab, das vom Verb eventer stammt (siehe auch vent (v.)). Teilweise könnte es auch aus dem Mittelenglischen aventer übernommen worden sein, das ebenfalls vom französischen Verb kommt.
Es könnte zudem mit dem Mittelenglischen fent verschmolzen sein oder davon beeinflusst worden sein. Dieses bedeutete „Öffnung oder Schlitz an der Vorderseite eines Kleidungsstücks (normalerweise mit einer Brosche geschlossen)“ und tauchte um 1400 auf. Es stammt vom Altfranzösischen fente und geht zurück auf das Lateinische findere, was „spalten“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *bheid-, die „spalten“ bedeutet).
Ursprünglich wurde das Wort häufig für „den Anus“ verwendet. Die Bedeutung „Abfluss für Wasser“ sowie „Luftloch, Atemloch“ entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts, während die vulkanologische Verwendung um 1600 entstand.
Die Bedeutung „Handlung des Ventilierens“ ist seit etwa 1500 belegt. Der Ausdruck give vent, was so viel wie „einen Ausweg finden oder bieten“ bedeutet, entstand in den 1590er Jahren und stammt aus dem Französischen donner vent. Die bildliche Verwendung setzte in den 1620er Jahren ein.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " vent "
"vent" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vent
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.