Werbung

Herkunft und Geschichte von vindicator

vindicator(n.)

"jemand, der rechtfertigt, aufrechterhält oder verteidigt," 1560er Jahre, aus dem Spätlateinischen vindicator "ein Rächer," vom Lateinischen vindicare (siehe vindication). Die englische weibliche Form vindicatress ist 1854 belegt.

Verknüpfte Einträge

In der Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort vendicacion auf, das ursprünglich „Handlung des Vergeltens, Rache; Behauptung eines Anspruchs“ bedeutete. Diese Bedeutungen sind heute weitgehend veraltet. In den 1640er Jahren entwickelte sich die Verwendung zu „Rechtfertigung durch Beweis, Verteidigung gegen Tadel“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen vindicacion, was „Rache, Vergeltung“ bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische vindicationem (im Nominativ vindicatio) zurück. Dort bezeichnete es die „Handlung des Anspruchs oder der Vergeltung“ und war ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet war, das aus vindicare entstand. Dieses lateinische Verb bedeutet so viel wie „einen Anspruch erheben, etwas behaupten; für die Freiheit beanspruchen, befreien; schützen, verteidigen; Rache nehmen“ und steht in Verbindung mit vindicta, was „Rache“ bedeutet. Man geht davon aus, dass es wahrscheinlich von vim dicare stammt, was „Autorität zeigen“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus vim, dem Akkusativ von vis, was „Gewalt“ oder „Kraft“ bedeutet (siehe vim), und dicare, was „verkünden“ oder „ausrufen“ heißt (siehe diction).

    Werbung

    "vindicator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vindicator

    Werbung
    Trends
    Werbung