Werbung

Bedeutung von vociferate

laut rufen; schreien; ausrufen

Herkunft und Geschichte von vociferate

vociferate(v.)

In den 1590er Jahren bedeutete es „laut rufen, einen Aufschrei machen“ und entstand als Rückbildung aus vociferation. Teilweise leitet es sich auch vom lateinischen vociferatus ab, dem Partizip Perfekt von vociferari, was so viel wie „rufen, schreien, ausrufen“ bedeutet. Dies wiederum setzt sich zusammen aus voci-, dem Stamm von vox, was „Stimme“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *wekw- („sprechen“) stammt, sowie ferre, was „tragen“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *bher- (1) („tragen“) stammt. Ab 1748 wurde es auch transitiv verwendet, also im Sinne von „mit lauter Stimme äußern“. Verwandte Formen sind Vociferated und vociferating.

Verknüpfte Einträge

"lautes Ausrufen, das Handeln des Lärmemachens," um 1400, aus dem Lateinischen vociferationem (im Nominativ vociferatio), "ein lautes Rufen, Geschrei, Aufschrei," ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von vociferari abgeleitet ist, was "rufen, schreien, laut ausrufen" bedeutet (siehe vociferate).

"lautstark, geräuschvoll, einen Aufschrei erregend," 1610er Jahre, mit -ous + aus dem Lateinischen vociferari „rufen, schreien, laut ausrufen“ (siehe vociferate). Verwandt: Vociferously; vociferousness; vociferosity.

Werbung

Trends von " vociferate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"vociferate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vociferate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "vociferate"
Werbung