Werbung

Bedeutung von wasteland

Ödland; unbewohnbares Gebiet; verwüstetes Land

Herkunft und Geschichte von wasteland

wasteland(n.)

1825 als ein Wort, von waste (adj.) + land (n.). Vergleiche Französisch terrain vague "waste ground" (1920 ins Englische übernommen). Die bildliche Bedeutung ist seit 1868 belegt. Eliots Gedicht stammt aus dem Jahr 1922.

April is the cruellest month, breeding
Lilacs out of the dead land, mixing
Memory and desire, stirring
Dull roots with spring rain.
April ist der grausamste Monat, der
Flieder aus dem toten Land züchtet, der
Erinnerung und Verlangen mischt, der
Stumpfe Wurzeln mit Frühlingsregen belebt.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch lond, land, „Boden, Erde“, auch „bestimmter Teil der Erdoberfläche, Heimatregion einer Person oder eines Volkes, Gebiet, das durch politische Grenzen gekennzeichnet ist“, aus dem Urgermanischen *landja- (auch Quelle des Altisländischen, Altfriesischen, Niederländischen, Gotischen land, Deutschen Land), möglicherweise aus dem PIE *lendh- (2) „Land, offenes Land, Heide“ (auch Quelle des Altirischen land, Mittelwalisischen llan „ein offener Raum“, Walisischen llan „Umzäunung, Kirche“, Bretonischen lann „Heide“, Quelle des Französischen lande; Altslawisch ledina „Ödland, Heide“, Tschechischen lada „Brachland“). Aber Boutkan findet keine indoeuropäische Etymologie und vermutet ein Substratwort imGermanischen,

Die etymologischen Beweise und die gotische Verwendung deuten darauf hin, dass die ursprüngliche germanische Bedeutung „ein bestimmter Teil der Erdoberfläche, der einer Person gehört oder die Heimat einer Nation ist“ war. Die Bedeutung wurde früh auf „feste Oberfläche der Erde“ ausgeweitet, eine Bedeutung, die einst dem Vorfahren des modernen Englisch earth (n.) gehörte. Die ursprünglichen Bedeutungen von land im Englisch neigen jetzt dazu, mit country einherzugehen. Den lay of the land zu nehmen, ist ein nautischer Ausdruck. Im amerikanischen englischen Ausruf land's sakes (1846) ist land ein Euphemismus für Lord.

Um 1300, in Bezug auf Land, bedeutete es „verlassen, unbewirtschaftet“ und stammt aus dem anglo-französischen sowie alt-nordfranzösischen waste (altfranzösisch gaste). Es leitet sich vom lateinischen vastus ab, was „leer, verwüstet“ bedeutet (aus dem proto-indoeuropäischen *wasto-, einer erweiterten Form der Wurzel *eue-, die „verlassen, aufgeben, abgeben“ bedeutet). Ab etwa 1400 ist es belegt als „überflüssig, Überschuss“ und ab den 1670er Jahren als „unbrauchbar“. Der Begriff Waste-paper ist seit den 1580er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " wasteland "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wasteland" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wasteland

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wasteland"
    Werbung