Werbung

Herkunft und Geschichte von waul

waul(v.)

"weinen wie eine Katze oder ein Säugling, jaulen, quieken," 14. Jh., auch waw, wahrscheinlich teilweise nachgeahmt, aber manchmal gesagt, es stamme aus dem Altenglischen *wrag, *wrah "wütend," ein Wort ungewisser Herkunft, aber selbst irgendwie nachgeahmt. Auch als Substantiv.

Verknüpfte Einträge

„ein unangenehmes Heulen oder Schreien von sich geben“, ähnlich dem einer Katze in der Paarungszeit, Ende des 14. Jahrhunderts, caterwrawen. Möglicherweise stammt es aus dem Niederdeutschen katerwaulen „wie eine Katze schreien“ oder wurde im Englischen aus cater gebildet, das aus dem Mittelniederländischen cater „Kater“ (siehe cat (n.)) stammt, kombiniert mit dem Mittelenglischen waul „jaulen“. Verwandt: Caterwauled; caterwauling. Als Substantiv seit 1708 belegt.

    Werbung

    "waul" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of waul

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "waul"
    Werbung