Werbung

Bedeutung von westernmost

westlichster; am weitesten im Westen gelegen

Herkunft und Geschichte von westernmost

westernmost(adj.)

„am weitesten im Westen gelegen“, 1550er Jahre, abgeleitet von western + -most. Zuvor gab es die Formen westermost (Mitte des 15. Jahrhunderts) und westmost (im Altenglischen west mæstan).

Verknüpfte Einträge

"in Richtung Westen oder aus dem Westen," im späten Altenglischen westerne "westlich, aus dem Westen kommend," abgeleitet von west + -erne, einer Endung, die eine Richtung angibt. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch verwendet, um "im Westen oder aus dem Westen" zu beschreiben. Das Substantiv, das "Buch oder Film über den amerikanischen Westen" bedeutet, ist seit 1909 belegt.

Westerner taucht 1837 auf und bezeichnet "Einwohner des Westens der Vereinigten Staaten." Ab 1880 wird es auch für "Euro-Amerikaner" verwendet, im Gegensatz zu Oriental. Der Ausdruck Western man, der "den Teil der Menschheit beschreibt, der von der Kultur und Zivilisation Westeuropas geprägt ist," ist seit 1909 belegt. Ein Western omelet, typischerweise mit Schinken und Zwiebeln, ist seit 1922 bekannt.

Das Superlativsuffix von Adjektiven und Adverbien, eine Veränderung im Mittelenglischen (beeinflusst durch das nicht verwandte most) des Altenglischen -mest, ein doppelter Superlativ, bestehend aus -mo, -ma (verwandt mit dem Lateinischen -mus; vergleiche Altenglisch forma „erster“, meduma „mittlerster“) + Superlativendung -est. Heute wird es allgemein fälschlicherweise als suffixale Form von most angesehen.

    Werbung

    Trends von " westernmost "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "westernmost" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of westernmost

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "westernmost"
    Werbung