Werbung

Bedeutung von wheelchair

Rollstuhl; Stuhl auf Rädern

Herkunft und Geschichte von wheelchair

wheelchair(n.)

Das Wort wheel-chair, was so viel wie „Stuhl auf Rädern“ bedeutet, wurde um 1700 für Stühle verwendet, die von Invaliden und ähnlichen Personen genutzt wurden. Es setzt sich zusammen aus wheel (n.) und chair (n.). Die adjektivische Wendung wheelchair-bound, die heute nicht mehr empfohlen wird und sich auf Personen bezieht, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ist seit 1981 belegt.

Verknüpfte Einträge

„Ein Stuhl mit Rückenlehne, der für eine Person gedacht ist“, frühes 13. Jahrhundert, chaere, abgeleitet aus dem Altfranzösischen chaiere „Stuhl, Sitz, Thron“ (12. Jahrhundert; im modernen Französisch chaire „Pult, Thron“; die bescheidenere Bedeutung ist seit dem 16. Jahrhundert mit der Variantenform chaise verschwunden), aus dem Lateinischen cathedra „Sitz“ (siehe cathedral).

Die bildliche Bedeutung „Sitz des Amtes oder der Autorität“ (um 1300) bezog sich ursprünglich auf Bischöfe und Professoren. Die Bedeutung „Amt eines Professors“ (1816) leitet sich von dem Platz ab, von dem aus ein Professor vorträgt (Mitte des 15. Jahrhunderts). Die Bedeutung „Sitz einer Person, die ein Treffen leitet“ stammt aus den 1640er Jahren. Als Abkürzung für electric chair seit 1900. Chair-rail „Leiste oder Brett aus Holz, das an einer Wand in einer Höhe angebracht ist, um zu verhindern, dass der Putz von den Rückenlehnen der Stühle abgeschabt wird“, stammt aus dem Jahr 1822.

Im Mittelenglischen whele, was so viel wie „Scheibe“ oder „kreisförmiger Rahmen“ bedeutet, der an der Achse eines Fahrzeugs befestigt ist, um dessen Fortbewegung zu unterstützen. Es stammt aus dem Altenglischen hweol, hweogol, und hat seine Wurzeln im Proto-Germanischen *hwewlaz. Ähnliche Begriffe finden sich im Altnordischen hvel, im Alt-Schwedischen hiughl, im Alt-Friesischen hwel und im Mittelniederländischen weel. Der Ursprung liegt im Urindoeuropäischen *kw(e)-kwl-o-, was „Rad“ oder „Kreis“ bedeutet. Diese Form entstand durch ein Suffix und eine Reduplikation des Wurzelbegriffs *kwel- (1), der „sich drehen“, „sich bewegen“ oder auch „verweilen“, „wohnen“ beschreibt.

Die bildliche Bedeutung entwickelte sich bereits im frühen 14. Jahrhundert. Der Ausdruck go on wheels, der bildlich für eine schnelle und kontinuierliche Handlung steht, taucht in den 1540er Jahren auf.

Bereits um 1200 wurde das Wort auch als Folterinstrument verwendet, wobei es unterschiedlich eingesetzt wurde. Für Käse, der in runder Form hergestellt wird, ist der Nachweis aus dem Jahr 1977. Der Ausdruck wheel of fortune ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt. Das Bild des Schicksalsrades ist im Englischen bereits seit dem 12. Jahrhundert bekannt.

Wheels wird im Slang ab 1959 als „Automobil“ verwendet. Zuvor bezeichnete wheels „Maschinen“, was wiederum auf „Antriebskraft“ oder „Lebensprinzip“ hinweist. Im amerikanischen Englisch wird Wheel ab 1933 als Slang für „wichtige Person“ oder „großer Fisch“ genutzt. Das US-amerikanische wheel-bug wird bereits 1815 so genannt.

    Werbung

    Trends von " wheelchair "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wheelchair" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wheelchair

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wheelchair"
    Werbung