Werbung

Bedeutung von wheedle

überreden; schmeicheln; anlocken

Herkunft und Geschichte von wheedle

wheedle(v.)

„Mit sanften Worten verleiten; durch Schmeichelei gewinnen;“ 1660er Jahre, ein Wort mit ungewisser Herkunft, möglicherweise verbunden mit einem Überbleibsel aus dem Altenglischen wædlian „betteln“, abgeleitet von wædl „Armut“ [OED 1989]. Es könnte auch von englischen Soldaten im Dreißigjährigen Krieg aus dem Deutschen entlehnt worden sein, wo wedeln „den Schwanz wedeln“ bedeutet, und somit „schmeicheln, fawn“ (vergleiche adulation). Verwandt: Wheedled; wheedling. Louisa Mae Alcott verwendet wheedlesome.

Verknüpfte Einträge

„dienerische oder unaufrichtige Schmeichelei“, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen adulacion, das wiederum vom Lateinischen adulationem (im Nominativ adulatio) kommt. Es bedeutet „Schmeichelei; Schmeichler, kriechende Höflichkeit“ und ist ein Substantiv, das von dem Partizip adulari abgeleitet ist, was so viel wie „schmeicheln, kriechen“ bedeutet.

Man sagt oft, dass es von ad „zu“ (siehe ad-) und einem Stamm stammt, der „Schwanz“ bedeutet, abgeleitet aus dem protoindoeuropäischen *ul- „der Schwanz“ (auch die Wurzel für das Sanskrit valah „Schwanzhaare“ und Litauisch valai „Pferdeschwanz“). Die ursprüngliche Vorstellung wäre also gewesen, „den Schwanz zu wedeln“, wie ein schmeichelnder Hund (vergleiche das Griechische sainein „den Schwanz wedeln“, auch „schmeicheln“; siehe auch wheedle).

Doch de Vaan sieht hier phonetiche Probleme und kommt zu dem Schluss, dass die Etymologie ungewiss bleibt. Er schlägt jedoch eine Verbindung mit avidus „eifrig“ vor, über *adulo- „der eifrig zu etwas ist“, was dann „ein Schmeichler“ bedeuten könnte. Schmeichelei kann aus wahrhaft blinder Verehrung entstehen oder unaufrichtig sein, aus der Hoffnung auf persönlichen Vorteil.

    Werbung

    Trends von " wheedle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wheedle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wheedle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wheedle"
    Werbung